Die Grundschule nutzte die letzte Märzwoche, um mit ihren beiden vierten Klassen Streuobstbäume zu pflanzen. Die Klassen 4a und 4b machten sich gleich früh auf, um mit ihren Lehrerinnen von der Schule aus die Tauritzmühle zu erwandern. Bürgermeister Christian Porsch, Bauhofmitarbeiter Andreas Bayer, die Rathausmitarbeiterinnen Romy Christl und Eva Vogel sowie der Vorsitzende des Fichtelgebirgsvereins (FGV) Speichersdorf, Dieter Kottwitz, erwarteten sie dort bereits.
Beim Projekt der vierten Klassen, der Gemeinde und des FGV, der die Pflanzfläche zur Verfügung stellt, wurden ein Apfel- und ein Walnussbaum gepflanzt. Die Schülerinnen und Schüler hoben selbst die Pflanzlöcher aus, setzten die Bäume mit ihren Wurzelballen ein, verfüllten unter fachlicher Anleitung die Pflanzlöcher mit humoser Erde und sicherten die Stämmchen mit Pflöcken durch Anbinden. Als Abschluss trugen die Mädchen und Buben ein Gedicht über den Baum vor.
Solche Projekte sollen wiederholt werden, um die Themen Streuobstbäume und Ökologie bei Kindern zu verfestigen. "Nun könnt ihr bei jedem Besuch auf der Tauritzmühle begutachten, wie euer Baum wächst und gedeiht und welche Früchte er trägt", betonte Bürgermeister Christian Porsch zum Abschluss der Pflanzaktion. An den Bäumen sollen nun noch Schilder angebracht werden, die auf die Pflanzaktion der Schule aufmerksam machen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.