Speichersdorf
30.03.2023 - 11:03 Uhr

Speichersdorfer Kirwamadla und -buam erweitern Vorstand

Die neue Führungsspitze der Speichersdorfer Kirwa-Gesellschaft mit Sonja Weidmann und Patrick Sendelweck (vordere Reihe) an der Spitze. Bild: whü
Die neue Führungsspitze der Speichersdorfer Kirwa-Gesellschaft mit Sonja Weidmann und Patrick Sendelweck (vordere Reihe) an der Spitze.

Kirwa, Maifest und Rowerntreffen - auf die Kirwamadla und Kirwabuam steht Organisationsarbeit bevor. Diese wird auf zusätzlichen Schultern verteilt. Neben Vorsitzender Sonja Weidmann und ihrem Stellvertreter Patrick Sendelweck, die im Feuerwehrgerätehaus einstimmig wiedergewählt wurden, ist nun der bisherige Schriftführer Leonhard Bruckner neuer Dritter Vorsitzender. Er löste Maurice Hofmann ab. Das Protokoll führt künftig Kimi Böhmer. Kassiererin bleibt Kathrin Weidmann. Erstmals ergänzen mit Michael Walter und Jan Fütterer zwei Beisitzer den Vorstand. Die Kasse prüfen wieder Markus Bezold und Volker Hammon.

Wie die Vorsitzende in ihrem Bericht verdeutlichte, ist ihr die Freundschaft im Kirwa-Quartett Speichersdorf, Wirbenz, Neustadt am Kulm und Filchendorf ein besonderes Anliegen. Erfolgreich seien unter anderem das zweitägige Maifest und die Kirwa in der Kreutzer-Halle als neue Location gewesen. Sonja Weidmann sparte nicht mit Lob für die Mitglieder und Helfer, habe doch viel improvisiert werden müssen. Die tolle Besucherresonanz auf die Veranstaltung schlug sich auch in der Kasse nieder, meinte Kassiererin Kathrin Weidmann. "Alles tiptop", so die Kassenprüfer Markus Bezold und Volker Hammon. Als besonders lobenswert wertete Zweiter Bürgermeister Rudi Heier, dass die Jugendlichen das Bürgerfest mitgestaltet haben. Auch zeigte er sich begeistert, dass die Kirwaburschen und -madla den Alt-Speichersdorfer Dorfplatz mit seinem Brunnen mit Leben erfüllen.

Auch 2023 hat der Geselligkeitsverein viel vor. So geht es unter anderem am 9. April zum Ostereierweitwerfen nach Neustadt am Kulm. Dort wird das Kirwa-Fest (3. bis 5. November) ebenso besucht wie in Frankenberg (18. bis 21. Mai), Zeulenreuth (1. bis 4. September), Wirbenz (29. September bis 1. Oktober) und Filchendorf (27. 29. Oktober). Mit von der Partie ist man beim Volkskegeln vom 24. bis 29. April und am Samstag, 29. April, beim Rowern- und Schubkarrentreffen im Dorf. Nahtlos geht es dann über in das zweitägige Maifest mit Maibaumaufstellen am 30. April und 1. Mai. Mit dabei ist man am Donnerstag, 8. Juni (Fronleichnam), in Wirbenz, wenn der Kulturscheune e.V. Premiere feiert.

Im Zentrum des Veranstaltungskalenders 2023 steht jedoch die Alt-Speichersdorfer Kirwa vom 4. bis 10. Oktober. Auf der Wunschliste stehen zudem ein Sommernachtsfest Ende Juli und ein Zoiglbesuch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.