Eingestimmt wurden die Zuschauer von den Fichtenhornbläsern mit "Wir danken euch" und dem Gloria aus der Alphornmesse, sowie zwei weiteren Stücken. Im Anschluss begrüßte Bürgermeister Christian Porsch die knapp 400 anwesenden Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahre zum ersten Mal in seiner Amtszeit. Er bedankte sich bei den Organisationsteam um Christine Heider, der Dorfgemeinschaft Plössen/Seulbitz, die sich für die Bewirtung zur Verfügung gestellt hatten, der Feuerwehr Speichersdorf und Tontechniker Christian Bäß.
Neben Landrat Florian Wiedemann konnte er Altbürgermeister Manfred Porsch, die Pfarrer Sven Grillmeier und Hannes Kühn sowie zahlreiche Gemeinderäte begrüßen. Sein besonderer Gruß ging an Karl Bäuml, der viele Jahre die Weihnachtsfeiern mit Beiträgen umrahmt hat. Er wünschte ein paar vergnügliche und unbeschwerte Stunden in einer oftmals nicht leichten Zeit.
Weiter ging es mit einem Auftritt der Musikschule Speichersdorf. Sie tanzten zunächst "E viva la Spagna" und brachten anschließend das "Ave Maria" zum Vortrag. Nach der Kaffeepause brachte die Landjugend Plössen ordentlich Schwung in die Bude bei ihren Rock´n Roll Auftritten zu den Liedern von Queen und Thurston Harris mit gewagten Hebefiguren und schwungvollen Tanzeinlagen.
Der Männergesangsverein Wirbenz überzeugte mit seinen Auftritten "Ich höre ein Lied im Winde wehen" und "Bajazzo".
Nach dem Grußwort von Landrat Florian Wiedemann spielten die Posaunenchöre Speichersdorf, Wirbenz und Frankenberg "Komme zum Heiland", "Die Erde ist schön" und "Großer Gott wir loben Dich". Damit leiteten sie die geistlichen Impulse der beiden Pfarrer der Gemeinde, Sven Grillmeier (kath.) und Hannes Kühn (ev.) ein.
Der Thomas-Chor sorgte mit seinen Liedern "Im schönsten Wiesengrunde", "Im Frühtau zu Berge", "Mich brennts in meinen Reiseschuh´n" und "Im Kreis von guten Freunden" dafür, dass nicht wenige Besucher in die bekannten Texte mit einstimmten.
Mit einer Geschichte über eine kleine Feldmaus und dem hoffentlich bald nahenden Frühling unterhielt die Seniorenbeauftragte Margit Kaiser die fast vollständig gefüllte Sportarena. Anschließend spielten Philipp Lehner "Solfegietto" von Bach und Corinna Scherer "Nights in White Satin" von Justin Hayward. Als Musikschulleiter Heinz Schmidt das Fichtelgebirgslied von Oskar Reichhardt anstimmte, stimmte schon nach kurzer Zeit der ganze Saal mit ein.
Noch einmal für frischen Wind sorgte der CVJM mit der "Affenbande" und "Sandyland", begleitet von Ruth Brem an der Gitarre. Die Posaunenchöre Speichersdorf, Wirbenz und Frankenberg beendeten den gelungenen Nachmittag mit ihren zweiten Auftritt. Mit Kassler und Kraut gab es nach den kulturellen noch einen kulinarischen Höhepunkt.
Frühjahr wie Weihnachten
Bis auf die Jahreszeit unterscheidet sich der Frühlings-Seniorennachmittag kaum von der Veranstaltung zur Weihnachtszeit. Beide
- sind für Bürger und Bürgerinnen ab 70 Jahre
- finden in der Sportarena statt
- werden von der Gemeinde veranstaltet
- haben als Mitwirkende Gruppen und Vereine aus der Gemeinde
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.