Speichersdorf
18.07.2023 - 09:42 Uhr

VdK Speichersdorf seit 75 Jahren im Dienste Benachteiligter und der Gemeinschaft

"Wir möchten Menschen zusammenzubringen", betonte Vorsitzende Margit Kaiser. Diesem Selbstverständnis entsprechend, war auch die 75-Jahr-Feier der Speichersdorfer VdK-Ortsgruppe.

Sie halten dem VdK seit Jahrzehnten die Treue: Sieglinde Hübner, Christa Krügel, Simone Bäuml, Alfons Zimmermann, Udo Blätterlein, Hermann Küffner und Hannelore Kottwitz (von links). Es gratulierten Vorsitzende Margit Kaiser (links), Karlheinz Probst (Fünfter von links) Bürgermeister Christian Porsch (rechts) und Stellvertretender Vorsitzender Günther Vogel (Dritter von rechts). Bild: whü
Sie halten dem VdK seit Jahrzehnten die Treue: Sieglinde Hübner, Christa Krügel, Simone Bäuml, Alfons Zimmermann, Udo Blätterlein, Hermann Küffner und Hannelore Kottwitz (von links). Es gratulierten Vorsitzende Margit Kaiser (links), Karlheinz Probst (Fünfter von links) Bürgermeister Christian Porsch (rechts) und Stellvertretender Vorsitzender Günther Vogel (Dritter von rechts).

Ohne große Reden stand die Gemütlichkeit bei Kaffee und Kuchen und einer kleinen Brotzeit im Vordergrund der Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen des VdK-Ortsverbandes. In einem kleinen Festakt in der vollbesetzten Strößenreuther Fliegerschänke wurden langjährige Mitglieder geehrt.

446 Mitglieder zählt die Gemeinschaft aktuell, darunter auch Mitglieder von auswärts von Eschenbach bis Berlin. Unter ihnen standen 23 Mitglieder im Fokus, die es für jahrzehntelange Mitgliedschaft zu ehren galt. Alfons Zimmermann zählt dabei mit seinen 90 Jahren nicht nur zu den ältesten Mitgliedern. Er hält auch seit 60 Jahren dem Ortsverband die Treue. Vorsitzende Margit Kaiser, Bürgermeister Christian Porsch und vom Kreisverband Karlheinz Probst waren voll des Dankes für diese langjährige Treue. Dafür gab es Urkunde, Ehrennadel und einen Gutschein.

20-seitige Chronik

Mit der Goldenen Ehrennadel für 30 Jahre Treue wurde Petra Kurz, für 25 Jahre Hermann Küffner, Edith Vogel, Wilma Feulner, Ronald Adelhardt und Ferdinand Fraunholz geehrt. Zehn Jahre dabei sind Simone Bäuml, Jörg Görtler, Udo Blätterlein, Beate Gillig-Rix, Tina Horn, Reinhard Müller, Albert Höllerl, Anita Diepold, Hannelore Kottwitz, Helmut Krokauer, Gerhard Schiller, Sieglinde Hübner Heinz Kohl, Christa Krügel, Natalie Rosenauer und Viola Eisenhut. Zu den Besonderheiten des Nachmittags gehörte die von Hannelore Kottwitz erstellte Chronik. Gespickt mit vielen historischen Fotos und Zeitungsartikeln, hatte die Schriftführerin auf 20 Seiten einen hochinteressanten Abriss der bis zur Gebietsreform 1972 bestehenden zwei VdK-Verbände in Kirchenlaibach und Speichersdorf zusammengestellt. Alles in allem waren sich alle Beteiligten des Nachmittags einig, dass der Vdk Speichersdorf eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte und seine Arbeit unbezahlbar ist.

Abwechslungsreiche Aktionen

So würdigte Bürgermeister Christian Porsch die Arbeit des Sozialverbandes über Jahrzehnte von der Unterstützung der Kriegshinterbliebenen und Flüchtlinge bis hin zur sozialen und juristischen Unterstützung vor allem von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Sein Dank galt dem Vorstand für die Organisation von abwechslungsreichen Jahresprogrammen.

"Ihr pflegt vorbildlich die Gemeinschaft und lebt die Wertschätzung der Würde und den Wert des Menschen", unterstrichen die Pfarrer Hannes Kühn und Sven Grillmeier. Beide wünschten viele Jahre bei guter Gesundheit und gutem Miteinander. Mit Blick auf die Finanzierbarkeit sowie die Regelungsdichte des Sozialsystems sei der VdK nie so wertvoll gewesen wie heute, betonte Karlheinz Probst. "Dem Nächsten zu helfen, ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr." Er zitiert Goethe: "Wie fruchtbar ist der kleinste Kreis, wenn man ihn zu pflegen weiß."

Kaiser kündigte schließlich den nächsten VdK-Treff für den 17. August in der Gaststätte Herrenwald, die Besichtigungsfahrt einer Haselnussplantage am 21. September (Abfahrt um 8.30 Uhr) in Gonnersdorf bei Fürth und die Jahreshauptversammlung am 9. September in der Strößenreuther Fliegerschänke an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.