Speichersdorf
27.10.2022 - 15:39 Uhr

Vortrag bim VdK Speichersdorf: Therapien, aber kein Allheilmittel gegen Krebs

Dr. Ralf Cronenberg referierte über Arten, Entstehung und Behandlung von Tumoren. Bild: ak
Dr. Ralf Cronenberg referierte über Arten, Entstehung und Behandlung von Tumoren.

Beim VdK-Ortsverband sprach Dr. Ralf Cronenberg über das Thema Tumore. Wie er in der Fliegerschänke nach der Begrüßung durch Vorsitzende Margit Kaiser erklärte, können Tumore gut- oder bösartig (Krebs) sein. "Sie entstehen durch ungebremste Teilung von Körperzellen" in fast allen Körperorganen als Brust-, Nieren-, Bauchspeichel-, Lungen-, Haut-, Schilddrüsen-, Darm- oder Leberkrebs und streuen mit Metastasen. Bei einer Leukämie ist der normale Reifungsprozess der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Knochenmark durch eine Fehlschaltung bestimmter Kontrollgene unterbrochen.

Krebs ist mit jährlich 500 000 Betroffenen in Deutschland die zweithäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauferkrankungen, verdeutlichte Cronenberg. "Krebs tut in den meisten Fällen nicht weh. Man fühlt sich schlapp, müde, nimmt ungewollt ab. Veränderungen der Haut, tastbare Knoten, Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl sind Anzeichen." Typische Krebssymptome gebe es nicht, die Diagnose sei oft auch Zufall.

Hautkrebs (schwarz oder weiß) könne frühzeitig durch Vorsorgeuntersuchung selbst erkannt und erfolgreich behandelt werden. Brustkrebsscreening sowie Prostatakarzinomuntersuchungen seien gute Methoden zur Früherkennung mit hohen Heilungschancen. "Je früher man Krebs erkennt, desto höher sind die Heilungschancen. Rauchen, Alkohol, Übergewicht und wenig Bewegung sind die wichtigsten Risikofaktoren", betonte der Allgemein- und Notarzt. Zudem sollten chemische Giftstoffe, wie Asbest, und übermäßige UV-Einstrahlung verhindert werden. Auch für die Therapie gelte: je früher je effektiver.

Erstes Mittel zur Krebsbekämpfung ist die operative Tumorentfernung. Die Chemotherapie greift in die unkontrollierte Zellteilung des Tumors ein, aber auch gesunde Zellen an. Die Bestrahlung des Tumors ist bei einigen Krebsarten gut wirksam. Bei einer zielgerichteten Krebstherapie wird nur auf der Oberfläche von Krebszellen vorhandene Moleküle gezielt, um an diese anzudocken und mittels Antikörper mit der Immuntherapie auszuschalten.

Aber die Medizin kenne kein Allheilmittel gegen Krebs. Als Ultima Ratio unterstütze die stationäre, aber auch ambulante Palliativmedizin den Erhalt gewisser Lebensqualität und verhindert körperliche und seelische Schmerzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.