Speinshart
08.07.2024 - 13:32 Uhr

1000 Euro für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord von der Pfarreiengemeinschaft Speinshart

Den symbolischen Spendenscheck überreichen die Vertreterinnen des Pfarrgemeinderates der Pfarreiengemeinschaft Speinshart und Pfarrer Adrian Kugler an Andreas Steinl (links). Bild: do
Den symbolischen Spendenscheck überreichen die Vertreterinnen des Pfarrgemeinderates der Pfarreiengemeinschaft Speinshart und Pfarrer Adrian Kugler an Andreas Steinl (links).

Licht und Hoffnung in das Leben von Kindern bringen: Für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord eine große Herausforderung, die der Verein seit 20 Jahren mit viel Einsatz und Hingabe herausragend meistert. Die Arbeit des Vereins um Vorsitzenden Herbert Putzer und seinem Stellvertreter Andreas Steinl hilft nicht nur Leben retten, sondern trägt auch finanziell dazu bei, dass die Zuversicht in den Herzen der tapferen Kinder und ihrer Familien nicht endet. Ein Herzensanlagen auch für viele Privatspender und für zahlreiche Organisationen. Dazu gehört auch der Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Speinshart. Mit Sprecherin Gertraud Hofmann (Vorbach) und den Ratsmitgliedern Irene Walter (Münchsreuth/Oberbibrach), Evi Rödl (Speinshart) und Renate Thaller (Schlammersdorf) überreichte das Gremium im Beisein von Ortspfarrer Prior Adrian Kugler dem stellvertretenden Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe ein Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro. Das Geld stammt aus dem Reinerlös des Sternbittgangs der Gläubigen aus der Pfarreiengemeinschaft mit dem anschließenden Pfarrfest in Oberbibrach (600 Euro) und dem Konzert des Liedermachers Siegfried Fietz in Vorbach (400 Euro). Als leidenschaftlicher Vertreter für die schwerkranken Kinder und der mitleidenden Familien nahm Andreas Steinl die Spende dankbar und freudestrahlend entgegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.