Speinshart
08.07.2025 - 13:14 Uhr

45. Speinsharttag: Zukunft und Verantwortung im Fokus

Der 45. Speinsharttag im Kloster Speinshart bietet Einblicke in die Zukunft der Wissenschaft und ethische Fragen der Künstlichen Intelligenz. Ein Festvortrag und ein Konzert runden das Programm ab.

Der Verein der Freunde und Förderer der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart lädt am Freitag, 18. Juli, zum 45. Speinsharttag ein. Der Tag steht unter dem Motto „Zukunft denken, Verantwortung leben“ und bietet eine Plattform für Rückblick und Ausblick. Tobias Reiß, erster Vorsitzender des Vereins, hebt die Fortschritte des vergangenen Jahres hervor. Die Vision eines internationalen Wissenschaftszentrums, getragen von bayerischen Universitäten und Hochschulen, nimmt in Speinshart Gestalt an. Das "Speinshart Scientific Center for AI and SuperTech" zieht bereits großes Interesse auf sich und fördert den Dialog zwischen Forschung, Ethik, Innovation und Spiritualität.

Ein Höhepunkt des Speinsharttags ist der Festvortrag von Weihbischof Anton Losinger, Mitglied des Bayerischen Ethikrats. Unter dem Titel „KI – Chancen und Herausforderungen: Dilemma-Situationen in der Wissensgesellschaft“ beleuchtet er die ethischen Herausforderungen der digitalen Zukunft.

Nach einer gemeinsamen Brotzeit folgt um 19 Uhr das Konzert „Fortuna Imperatrix Mundi – Nürnberger Barock“ in der Klosterkirche. Das Ensemble Nürnberg Barock und Sopranistin Anna Feith präsentieren in kammermusikalischer Besetzung Werke, die die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens thematisieren. Der Tag klingt bei Begegnung und Gespräch im Innenhof des Klosters aus. Um Anmeldung wird gebeten.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Vereins der Freunde und Förderer der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart e. V. und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.