Speinshart
01.10.2018 - 16:33 Uhr

Appetit auf Ganztagsschule groß

Rektorin Gabriele Bodner strahlt: Sie hat bekommen, was sie wollte. Die Offene Ganztagsschule an der Grundschule am Rauhen Kulm in Speinshart ist der Renner: Knapp die Hälfte der Schüler nutzt das Angebot.

Nach drei Wochen Schulbetrieb gibt es schon viel Lob für die neue Offene Ganztagsschule Speinshart. Auch das gemeinsame Mittagessen kommt gut an. Bild: do
Nach drei Wochen Schulbetrieb gibt es schon viel Lob für die neue Offene Ganztagsschule Speinshart. Auch das gemeinsame Mittagessen kommt gut an.

Schon drei Wochen nach der Einführung der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Grundschule am Rauhen Kulm stellt sich heraus: Das Angebot schließt eine große Bedarfslücke. 26 Kinder besuchen die sogenannten Langgruppe, die eine Betreuung bis 16 Uhr garantiert, 20 Schüler werden in der Kurzgruppe nach dem Unterricht bis 14 Uhr betreut, 7 Kinder nutzen das Freitagsangebot bis 13 Uhr.

Es war auch ein guter Start für die neue Rektorin. Kaum installiert, ist Gabriele Bodner von den neuen Möglichkeiten in einem modernisierten und erweiterten Schulgebäude angetan. Ihr Blick richtet sich besonders auf die OGS. Die Einrichtung wird noch besser angenommen als erwartet. "Hier findet der Nachwuchs aus dem Kulmgau das reinste Kinderparadies vor", schwärmt die neue Schulchefin. Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, ein famoses Spielangebot im "Speinsharter Kinderland": "Die Kinder dürfen sich glücklich fühlen", sagt Bodner, die über 5 Klassen, 11 Lehrkräfte, 118 Kinder und 3 OGS-Mitarbeiterinnen "regiert".

"Unsere Schule ist ein Ort der Energie, des Erfolgs und der Freude": Dieser Leitgedanke fällt den Besuchern schon im Eingangsbereich der Bildungseinrichtung auf, der sich nach der Sanierung einladender und moderner denn je darstellt. Bürgermeister Albert Nickl spricht von einem Kraftakt, das "Millionenprojekt Schule" rechtzeitig zum Beginn des Schuljahres fertigzustellen. Nur noch wenige Feinarbeiten sind zu erledigen. Zur offiziellen Einweihung in November ist ein Tag der offenen Tür geplant.

Nun war es höchste Zeit für den Bürgermeister, die Bildungsstätte während des Schulbetriebes zu besichtigen und sich vom gelungenen Start der Offenen Ganztagsschule zu überzeugen. Mit großem Appetit testete Albert Nickl dabei sogleich eine weitere Neuerung: Im Zuge der OGS wird für die Mädchen und Buben ein Mittagessen angeboten, das täglich frisch aus der neu eingerichteten Küche serviert wird.

Da lag es für den Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzenden nahe, sogleich mit Rektorin Gabriele Bodner die Schmankerln selbst zu genießen. Überbackene Gnocci mit Hackfleischsoße: Nickl genehmigte sich einen Nachschlag und dann noch einen. Auch der Rektorin schmeckte die Mahlzeit und den Kindern erst recht.

Das kindgerechte Menü wird von Montag bis Freitag vom Grafenwöhrer Catering-Unternehmen Specht angeliefert. Der Speiseplan orientiert sich an den gesunden Lieblingsgerichten der Kinder. So stehen etwa im Wochenplan: Rahmschnitzel mit Kroketten und Salat, Hackbraten mit Ofenkartoffeln und Gemüse, Buchteln mit Vanillesauce und Obst sowie Chicken Nuggets mit Pommes und Obst. Derzeit nutzen bis zu 30 Kinder das Essensangebot.

Bürgermeister Albert Nickl würdigte zudem die Entscheidung, als Kooperationspartner der OGS die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) ins Boot zu nehmen. In ihrem Auftrag koordinieren vor Ort Erzieherin Annalena Herr, Katja Bryarly und Monika Meyer das Betreuungsangebot.

Für die Essensausgabe ist Ursula Schön verantwortlich. Sie wirkt im neuen, hellen und freundlichen Speiseraum im Kellergeschoss der Schule unter dem anregenden Appetitspruch "Mein Magen ist leer, er brummt wie ein Bär, er brummt wie ein Hummer, drum guten Hunger".

Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Albert Nickl und Rektorin Gabriele Bodner setzen sich als Essenstester unters Kindervolk. Bild: do
Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Albert Nickl und Rektorin Gabriele Bodner setzen sich als Essenstester unters Kindervolk.
Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Albert Nickl und Rektorin Gabriele Bodner setzen sich als Essenstester unters Kindervolk. Bild: do
Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Albert Nickl und Rektorin Gabriele Bodner setzen sich als Essenstester unters Kindervolk.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.