Speinshart
23.10.2025 - 16:00 Uhr

Ausstellung „Künstliche Kreativität“ im Kloster Speinshart

Im Kloster Speinshart eröffnet die Ausstellung „Künstliche Kreativität“, die den Dialog zwischen Technologie und Kunst beleuchtet. Gezeigt werden Werke von Gloria Sogl und Johannes Kiel.

Am 2. November eröffnet die neue Ausstellung „Künstliche Kreativität“ im Kloster Speinshart. Bild: Gloria Sogl
Am 2. November eröffnet die neue Ausstellung „Künstliche Kreativität“ im Kloster Speinshart.

Am 2. November um 13.30 Uhr eröffnet im Kloster Speinshart die Ausstellung „Künstliche Kreativität“. Die Ausstellung vereint künstlerische Positionen, die die Wechselwirkung zwischen Technologie und künstlerischem Ausdruck thematisieren. Gezeigt werden unter anderem an digitalen Jacquard-Webstühlen gefertigte Gewebe von Gloria Sogl und mediale Installationen von Johannes Kiel, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Ausstellung lädt dazu ein, Kreativität neu zu denken und zeigt einen vielschichtigen Dialog zwischen Mensch und Maschine.

Künstlerische Positionen

Gloria Sogls Serie „Digital Tenderness“ (2024–2025) besteht aus gewebten Arbeiten, deren Motive auf digital bearbeitetem Bildmaterial basieren. Die visuelle Information wird im Webprozess verdichtet, sodass die Lesbarkeit der Motive in den Hintergrund tritt. Das Weben als Technologie verkörpert algorithmische Prozesse und macht es zu einer der frühesten Formen algorithmischen Denkens.

Johannes Kiel bewegt sich in fluiden, medialen Räumen. Seine interaktiven Installationen und algorithmisch generierten Bilder thematisieren Prozesse, Selbstbeobachtung und Systemlogiken. Sie speisen sich aus der Sprache von Netzwerken, viraler Datenökonomie und künstlicher Intelligenz.

Gesellschaftliche Fragen

Die Ausstellung „Künstliche Kreativität“ stellt nicht nur technologische, sondern auch gesellschaftliche Fragen: Wer bestimmt, was als kreative Arbeit gilt? Wie verändert sich künstlerisches Schaffen, wenn Algorithmen Mitgestalter werden? Die Ausstellung verspricht einen vielschichtigen Dialog über die Bedingungen des Schöpferischen im Zeitalter des maschinellen Lernens.

Die Eröffnung findet am Sonntag, 2. November, um 13.30 Uhr statt. Die Ausstellung ist mittwochs von 9 bis 15 Uhr sowie sonn- und feiertags von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu den Künstlern finden Sie unter www.gloriasogl.com/works/ und www.johanneskiel.de.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.