(stg) In der Abtei Kolduc in Kerkrade haben Prämonstratenser aus der ganzen Welt einen neuen Generalabt gewählt - und auch Pater Johannes Bosco durfte als Delegierter aus Speinshart seine Stimme abgeben. "Das Generalkapitel findet alle sechs Jahre statt", erklärt der Ordensmann. Auch Abt Hermann-Josef Kugler, Abt von Windberg und Administrator vom Kloster Speinshart, hat an der zweiwöchigen Tagung teilgenommen.
"Die wichtigsten Punkte waren die Neuwahl des Generalabtes sowie die Verabschiedung der neuen Ordenskonstitution", berichtet Pater Johannes Bosco. Der Generalabt ist der oberste Repräsentant des Ordens mit Sitz in Rom, das wichtigste Bindeglied zwischen den einzelnen Abteien, Prioraten und Häusern des Ordens sowie der unmittelbare Obere der regierenden Prälaten.
Bereits im Vorfeld sei klar gewesen, so Pater Johannes Bosco, dass der bisherige Generalabt Thomas Handgrätinger, der dieses Amt seit 2003 ausübte und mittlerweile seinen 75. Geburtstag feiern konnte, zurücktreten werde. Handgrätinger ist auch in der Region kein Unbekannter, denn von 2000 bis 2006 war er Administrator vom Kloster Speinshart.
Zum Nachfolger wurde schließlich von den 84 stimmberechtigten Delegierten der belgische Abt Jozef Wouters gewählt, der ebenfalls schon Gast in der Speinsharter Abtei war. Zum Kreis möglicher Kandidaten hatte im Vorfeld auch Abt Hermann-Josef Kugler gezählt, der zum Ersten Definitor gewählt wurde. Er ist damit der offizielle Stellvertreter des Generalabtes. "In weiteren Einheiten des Generalkapitels standen verschiedene Vorträge und Berichte auf dem Programm", sagte Pater Johannes Bosco. Besucht wurde auch Xanten, jene Stadt, aus der der Ordensgründer Norbert (1080-1134) stammt, also jener Ort, an dem alles für die Prämonstratenser begann.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.