Speinshart
02.07.2023 - 11:51 Uhr

Frauenbund Speinshart schleppt "10-Tonner" ab

Mit einem Spektakel startete das Speinsharter Bürgerfest. Beim Seilziehen eines Bundeswehrfahrzeugs gewinnen die Männer, aber die Frauenmannschaft erobert die die Herzen der vielen Zuschauer. Eine Riesengaudi.

Los ging am Samstagabend das 20. Speinsharter Bürgerfest mit einer Riesen-Gaudi. Die Bundeswehr-Pateneinheit der Gemeinde hatte Speinsharts starkes Geschlecht zum Seilziehen eingeladen. Eine blendende Idee, die nicht nur die Vereinswelt elektrisierte, sondern schon zum Start des Festes Hunderte von Besuchern anlockte. Die 2. Batterie des Artilleriebataillons 131 der Bundeswehr aus Weiden mit Hauptmann Dominik Kakoutsis und Feldwebel Pascal Seyschab legte die Messlatte des Wettbewerbs ziemlich hoch. Auf einer Länge von 30 Metern und leicht bergauf musste ein 10-Tonner-Militärfahrzeug des Typs Mercedes Daimler 1017 auf der Dorfstraße des Klosterhofes bewegt werden.

Eine gewaltige Herausforderung, der sich vier Herrenmannschaften mit je sieben Kraftprotzen, eine Damenmannschaft und kurzfristig auch ein Nachwuchsteam stellten. „Der Größte und Schwerste nach vorne“, lautete die Empfehlung von Kakoutsis bei der Einweisung. Auch Kommandos aus der Crew heraus seien erfolgversprechend, wusste der Kommandeur.

Auch Gemeinderat packt an

Ein Ratschlag, den das Team des FC Tremmersdorf/Speinshart besonders erfolgversprechend umsetzte. Unter dem Motto „Heute wird in die Hände gespuckt“ und angefeuert von den Zuschauermassen zogen die Muskelmänner des FC das Drohnenfahrzeug der Bundeswehr in 21,4 Sekunden über die Ziellinie.

Eine Rekordzeit, die auch die Mannschaft des Gemeinderates mit Bürgermeister Albert Nickl – nach eigenem Bekunden ein Handicap-Faktor – als Zweitplatzierte nicht erreichten. 23,3 Sekunden zeigte die Stoppuhr an. Als Drittplatzierte schleppte das Bauwong-Team den 10-Tonner über die Ziellinie noch vor der Mannschaft der US-Pateneinheit.

Stärke antrinken war für den Katholischen Frauenbund das Gebot der Stunde. Ein Becher Secco sollte Mut machen, das Drohnen-Spezialfahrzeug der Bundeswehr überhaupt zu bewegen. Vom Publikum begeistert angefeuert, legte sich die Damencrew „zugkräftig“ ins Zeug. Mit einem bemerkenswerten Erfolg. In 31,7 Sekunden erreichte das Frauenbund-Team die Ziellinie.

Auch die Kids der Gemeinde zeigten Courage. Sie wollten es den „Altforderen“ zeigen. Nach einigen Stürzen gelang auch dem Nachwuchs ein Erfolgserlebnis. Zur Siegerehrung überreichte Bürgermeistert Nickl den Erstplatzierten Gutscheine für ein Fass Bier. Das Damenteam darf sich einen Weinabend gönnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.