Ja – es gibt viel zu entdecken, um dabei auf Vertrautes aber auch auf Neues zu stoßen. Erneut war es die Orgel, die Königin der Instrumente, 2021 Instrument des Jahres, die bei „Glanz und Gloria“, so der Konzerttitel, am Samstag „jubilierte“. Zu Gast an diesem frühsommerlichen Spät- Nachmittag waren an einem der imposantesten Spielorte der Nordoberpfalz Karolina Juodelytè (Litauen), Shootingstar der internationalen Orgelszene und Star-Trompeter Daniel Schmahl.
Mit festlichen Klängen entführten die beiden Musiker die Zuhörer in eine wahrhaft besinnliche Atmosphäre. Das Duo imponierte dabei temperamentvoll und lebendig mit Hits aus der Alten Musik, sorgfältig ausgewählt und majestätisch serviert. Zu genießen war der besondere Liebreiz Bach'scher Kompositionen, zum Teil nach Vivaldischen Vorlagen. Stücke mit viel Raffinement, etwa dem Concerto in C-Dur BWV 594 und Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge in a-Moll.
Doch auch die gemeinsamen Klänge der Steinmeyer-Orgel mit der Piccolotrompete und dem Corno da caccia (Jagdhorn) imponierten. Das königliche Orgelspiel und die meisterlichen Trompeten- und Horntöne ließen das barocke Juwel der Klosterkirche noch imposanter erscheinen. Zur Programmvielfalt gehörten zudem Werke der Komponisten Georg Wagenseil (Concerto in Es-Dur) und von Giovanni Battista Martini (Largo in E). Den strahlenden Schlusspunkt mit Meisterwerken aus jener prunkvollen Epoche des 17. Jahrhunderts setzten Daniel Schmahl und Karolina Juodelytè mit Tomaso Albinonis „Concerto in C-Dur“. „Glanz und Gloria“ waren ein Tribut an diese Glanzzeit der hohen Trompete, ihrer kleinen Schwester dem Corno da caccia und mit einer fulminanten Abrundung durch die Königin der Instrumente.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.