Die Eröffnung einer Ausstellung der Ackermann-Gemeinde sowie ein Konzert in der Klosterkirche sind weitere Programmpunkte, ehe der Tag mit einem Empfang im Innenhof ausklingt. Die traditionsreiche Veranstaltung wird vom Förderverein des Klosters ausgerichtet, der Mitglieder wie Nicht-Mitglieder einlädt.
Ehrengast und Festredner ist heuer Bernd Posselt. Der enge politische Mitarbeiter und Pressesprecher Otto von Habsburgs war lange Jahre Abgeordneter des Europaparlaments. Dem europäischen Gedanken verpflichtet, richtet er unter dem Titel „Glaube der Heimat – Heimat im Glauben“ den Blick auf die christlichen Wurzeln für Verständigung und Aussöhnung zwischen den Völkern.
Die Ausstellung zum Speinsharttag gilt „Zeugen für Menschlichkeit“: zehn Persönlichkeiten aus dem Sudetenland, deren Glaube sie zum Widerstand gegen die NS-Herrschaft befähigte. Erarbeitet wurden die Ausstellungstafeln von der Ackermann-Gemeinde, deren Bundesgeschäftsführer Matthias Dörr um 16.30 Uhr im Musiksaal den Eröffnungsvortrag halten wird.
Das Konzert am Abend wendet sich dann der entgegengesetzten Himmelsrichtung zu: „El Galeón 1600“ steht für die Fahrten in die Neue Welt, die viele Menschen nach der Entdeckung Lateinamerikas antraten. Zur Kultur, die sie aus ihrer Heimat dorthin mitbrachten, gehörte der christliche Glaube ebenso wie die Musik. So entstand im Laufe der Jahrhunderte eine enge Beziehung zwischen den Kontinenten. Die Musiker von „Los Temperamentos“ vollziehen dies musikalisch nach. Ein affekt- und effektvolles Konzert mit besonderem Fokus auf Musik aus Italien und Lateinamerika. Anschließend klingt der Speinsharttag mit einem Empfang im Innenhof aus.
Karten für 20 Euro gibt es im Vorverkauf (bis 2. Juli); Fördervereinsmitglieder zahlen 15 Euro. Die Karte beinhaltet den Eintritt zum Konzert sowie zum Empfang. Zu allen anderen Veranstaltungen besteht freier Eintritt. Die Abendkasse vor dem Konzert ist ab 18 Uhr geöffnet (ohne reduzierte Preise für Mitglieder). Vorverkaufsstellen sind die Buchhandlung Bodner (Pressath) sowie sonn- und feiertags der Infopunkt im Kloster. Bei Bestellung per E-Mail an info[at]kloster-speinshart[dot]de oder unter Telefon 09645/60193601 werden die Karten mit der Post versandt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.