Speinshart
21.09.2023 - 10:30 Uhr

Ein Himmel voller Geigen in Speinshart

Das Junge Kammerorchester Ostbayern spielte ein weiteres Mal in der Klosterkirche Speinshart und zeigte ein mal mehr seine Klasse. Ein junger Musiker fällt besonders auf.

Einen „Himmel voller Geigen“, so der Titel des Konzerts des Jungen Kammerorchesters Ostbayern (JKO), verzauberte in Speinshart erneut eine große Hörerschaft. Wieder gelang es Walter Schreiber, Geiger des WDR-Sinfonie-Orchesters, Mitglied im Orchester der Bayreuther Festspiele und Gründer des Kölner Klaviertrios, eine Vielzahl junger talentierter Geiger in verschiedenen Besetzungen zusammenzuführen.

Wieder gastierte das „Orchestra in Residence“ in Speinshart mit einem anspruchsvollen Programm. Energisch und leidenschaftlich ging es bei den Werken berühmter Komponisten zur Sache, aber auch diskret und feinsinnig. Nach Speinshart kamen die jungen Leute mit Bach, Haydn, Piazzolla und Vivaldi an eine Spielstätte voller Sinnlichkeit.

In großer Harmonie entführte das Orchester zunächst in die Welt von Johann Sebastian Bach. Wer sich Bachs Violinkonzerte vornimmt, ist schon mitten in der Musikgeschichte. In ehrfurchtsvoller Erhabenheit näherten sich im Konzert für 2 Violinen, Streicher und Basso der Bachkomposition d-moll BMV 1043. Auch das Bach-Konzert für Oboe, Violine, Streicher und Basso d-moll BMV 1060 mit Paolo Arantes (Oboe), Matthias Klepsch (Violine) und Basso continuo (Anik Bode) bot ein musikalisches Schmankerl.

Linus Guwen Jia, Jahrgang 2013, hatte schon im Alter von 4 Jahren erfolgreich an einem Mendelssohn-Wettbewerb teilgenommen. Nun bewies das 10 Jahre junge Supertalent seine Klasse mit dem Allegro moderato in Joseph Haydn's Konzert für Violine G-Dur Hob.VII a. Die Hörerschaft war hin und weg. Ein „Saitenwechsel“ führte das Kammerorchester über den Großen Teich. Prof. Joanna Sachryn, Dozentin für Violoncello und Kontrabass, beeindruckte mit Astor Piazzollas Oblivion.

Noch einmal demonstrierten die Streicher Virtuosität auf allen Saiten. Antonio Vivaldis Konzert für 4 Violinen op. 3/10: ein musikalischer Leckerbissen mit Matthias Klepsch, Katharina Drach, Lara Zorn und Lisanne Querbach (alle Violine), Joanna Sachryn (Cello) und Christoph Krückl (Cembalo). Ein Geschenk für alle Musikfreunde an einem magischen Ort. Viele der über 150 Besucher trafen sich im Anschluss bei Klosterwein und -bier auf Einladung der Internationalen Begegnungsstätte zur freundschaftlichen Begegnung im Kreuzgang und im Innenhof der Abtei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.