„Gsund bleibn“! Ein geflügeltes Wort. Viele Dinge lernen die Menschen erst zu schätzen, wenn sie verloren gehen. Menschliches Leben ist zerbrechlich. So ist es auch mit der Gesundheit. Gut zu wissen, dass es bei Schreckensdiagnosen auch Unterstützer gibt, die in schwerer Zeit den Leidtragenden den Alltag erträglicher gestalten. Besonders Familien mit kleinen Kindern leiden in dieser Zeit. Dann hilft die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. „Unseren Kindern zuliebe“, heißt es auf dem Titelblatt des Flyers. Ein Statement, das Hoffnung und Zukunft verspricht und Raum für Erneuerung und offene Lebensmöglichkeiten gibt. Dafür lebt die Hilfsorganisation fast tagtäglich.
Die Bilanz des Vereins nach 20 Jahren Einsatz für schwerkranke Kinder und ihre Familien ist einzigartig. In einem Rückblick zeigt Vorsitzender Herbert Putzer auf, welch riesige Herausforderungen der Verein zu meistern hatte. In der Jubiläumsausgabe des Vereinsjournals teilt Herbert Putzer mit seiner Mannschaft die Geschichten jener Menschen, die der Unterstützung bedurften, zum Beispiel bei der Stammzellentransplantation der zweijährigen Josefa, der familiären Begleitung bei der Chemotherapie des 7-jährigen Anton oder von Samuel, der mit einem Herzfehler geboren, gleich nach der Geburt operiert werden musste. Die Hilfestellungen des Vereins geben Einblicke in die tägliche Arbeit und erzählen von zahlreichen Momenten der Hoffnung, des Glücks und der Dankbarkeit von Betroffenen.
Über 640 Mitglieder
Herbert Putzer überträgt diesen Dank auch auf die große Gemeinschaft der Unterstützer. „Die vielen Spenden von Einzelpersonen, von Firmen, Vereinen und anderen Institutionen sind Rettungsanker“. Gelder aus der Region für die Region, wie Herbert Putzer betont und die Spenden und Leistungen mit beeindruckenden Zahlen untermauert. Mit wenigen Mitgliedern gestartet ist die Vorstandschaft stolz auf nunmehr fast 647 Mitglieder. Eine Basis, die es dem Verein erlaubt, bei ihrer Arbeit für die jungen Patienten und deren Familien voll auf Ehrenamtlichkeit zu setzen. „Bei uns geht kein Euro verloren. Alle Zuwendungen fließen zu 100 Prozent in die Hilfen“.
Ein Engagement, das in der Jubiläumsausgabe des Journals auch Eric Frenzel würdigt. Der mehrfache Olympiasieger und Weltmeister in der Nordischen Kombination gratuliert einem Verein, „der mit einer beispiellosen Freiwilligenarbeit Licht und Hoffnung in das Leben von Kindern bringt“. Ein Wirken, das Pater Adrian Kugler, Prior des Klosters Speinshart, mit dem Songtext „Bridge over troubled water“ (Brücke über aufgepeitschtem Wasser) des Folk-Rock-Duos „Simon and Garfunkel“ vergleicht. An der Seite stehen, wenn die Zeiten hart werden und keine Freunde da sind. Mit Blick auf die Kinderkrebshilfe eine befreiende Feststellung, wie der Prämonstratenser-Pater anmerkt. In schweren Zeiten bewähre sich das Team der Kinderkrebshilfe als zuverlässiger Freund und Partner von leidenden Mitmenschen.
Programm am 8. Juni in Speinshart:
- Dank- und Gedenkgottesdienst in der Klosterkirche Speinshart um 17 Uhr. Die Messe zelebriert Prior Pater Adrian Kugler. Musikalische Gestaltung: Chor „Cantemus“.
- Ab 18 Uhr Geburtstagsfeier im Speinsharter Gemeindezentrum. Zum Festprogramm gehört ein Rückblick des Zweiten Vorsitzenden Andreas Steinl senior, Auftritte der Kindertanzgruppe des Trachtenvereins D’Haidnaabtaler aus Trabitz und musikalische Beiträge der „Schleifband“.
Kinderkrebshilfe für die Region Oberpfalz Nord
- Gegründet am 9. Juni 2004 mit 22 Mitgliedern (heute 647)
- Anni Löw wird Gründungsvorsitzende
- Aktiv in den Regionen Neustadt/Waldnaab, Tirschenreuth, Weiden und Schwandorf
- Bislang 266 Kinder mit ihren Familien betreut
- Gesamtförderung: mehr als 2,1 Millionen Euro
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.