Speinshart
05.09.2024 - 15:47 Uhr

Hybrid-Künstler Bart Corver: Glücksmomente mit Pinsel und Gitarre

Der niederländische Hybrid-Künstler Bart Corver glänzt in Speinshart mit Saitenglühen und gibt Einblicke in die inspirierende Kunst der illuminierten Schriftrollen. Ein zweifacher Genuss.

Sein Leben gehört der Gitarre und der Malerei. Eine seltene Begabung. In Speinshart vermittelte der liebliche Klang des Saiteninstruments und die Eröffnung der Werkschau "Illuminated Scrolls" ästhetische Perspektiven. Zunächst bestand für die zahlreichen Besucher die Möglichkeit, im Musiksaal des Klosters einem Künstler zu lauschen, der das Publikum mit anmutigen Werken in die Welt der Gitarrenkunst entführte.

In beseelter Hingabe wählte der Rotterdamer Künstler in seinem Matinéekonzert zur Ausstellungseröffnung überwiegend Partien mit lateinamerikanischen Werken. Kubanische, brasilianische und argentinische Klänge erfüllten den Musiktempel der Abtei. Mit Werken von Leo Brouwer, Astor Piazzolla, Baden Powell, Guinga, Joao Pernambuco, dem beliebtesten Gitarristen und Komponisten Brasiliens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und Marco Pereira, um nur einige Komponisten zu nennen, vereinte der Gitarrist klassische Musik, lateinamerikanische Folklore und Jazz zu einer leuchtenden Melodienfolge.

Der Solist inszenierte Klangwelten voller Zärtlichkeiten, dann wieder voller Temperament und Emotionen. Die Vielfalt der Titel, etwa "Corazon de Manda", afro-brasilianische Samba-Rhythmen und Single-Partien, wie zum Beispiel Choro de Natal von Yamandu Costa führten in eine Welt voller Gefühle und Zärtlichkeit. Leicht und flink "zupfte" sich Corver auf der klassischen Gitarre mit sonniger Musik und mit sonnigem Gemüt durch die Welt der Saiten-Kunst. Zwischendurch war Aufklärung des Künstlers von Nöten, um die emotionale Fülle der leuchtenden Rhythmen zu verstehen. Für die Besucher ein Genuss, der sich beim Anblick des Farbspektakels im Oberen Konventgang des Klosters fortsetzte.

Bart Corver lud mit Moritz Kellner, Konzertmanager der Internationalen Begegnungsstätte, zur Vernissage. Für das Publikum eine außergewöhnliche Werkschau in historisch bedeutsamer Umgebung. Dem Hybrid-Künstler gelingt eine imponierende Verbindung zwischen Kunst und Kultur. Corver bezeichnete deshalb auch die Geschichte des Klosters als Inspirationsquelle für seine "Illuminated Scrolls" mit "Bildern für Speinshart". Das junge Talent präsentiert in der Ausstellung Schätze mit Schwerkraft, die das Medium der Schriftrollen thematisiert.

In Interaktion mit Moritz Kellner verwies der Hybrid-Künstler auf die Leichtigkeit atmender Stoffe im unterbewussten Zusammenwirken von Elementen des Humors. Arbeiten mit biologischer und künstlicher Intelligenz, deren Ästhetik neue Räume eröffnet. Auch die asiatische Kultur spiegelt sich in den Kunstwerken des Niederländers wider. Mit Blick auf die rauhe Schönheit der Speinsharter Wieskapelle schwärmte Corver von einem "Gesamtkunstwerk" der Werkschau.

Die Ausstellung ist bis 6. Oktober geöffnet. Öffnungszeiten mittwochs von 9 bis 15 Uhr, sonn- und feiertags von 13.30 bis 17 Uhr und auf Anfrage unter Telefon 0 96 45/60 19 38 01.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.