Das Kloster Speinshart steht seit jeher für Tradition, für Heimat und für Geschichte, aber auch für Vielfalt, Offenheit und Innovation. All dies spiegelt sich im Juli-Programm wieder.
Es beginnt am Sonntag, 7. Juli. mit "Tense", der Großen Werkschau des Kunstprojekts von Uber & Diem. Tense kann für Tempus, Zeitform oder auch in einem anderen Kontext für "angespannt sein" stehen. Gezeigt werden verschiedene Werkserien und speziell für die Ausstellung gefertigte Installationen aus Holz, Bronze, Stoff und Papier. Im Zentrum der Arbeiten steht stets der Mensch. Die Vernissage ist um 11 Uhr im Oberen Konventgang des Klosters. Geöffnet ist die Ausstellung bis 25. August jeweils mittwochs von 9 bis 15 Uhr, sonn- und feiertags von 13.30 bis 17 Uhr und auf Anfrage unter Telefon 0 96 45/601 93-801.
Erdentöne-Himmelsklang heißt es bei einem meditativen Tanzabend im Klosterinnenhof am Mittwoch, 10. Juli, von 19.30 bis 21.30 Uhr. Lieder und Klänge zwischen Himmel und Erde laden zu einem abwechslungsreichen Abend mit kraft- und schwungvollen, aber auch besinnlich-meditativen Tänzen ein. Für die Teilnahme fällt eine Gebühr von 10 Euro an. Anmeldungen unter info@kloster- speinshart.de oder telefonisch.
Und es hat Boom gemacht ...
Layla Carter und Gerwin Eisenhauer haben sich gefunden, um am Freitag, 12. Juli, um 20 Uhr im Innenhof der Abtei einen "Booom - Elektrischen Salon" zu eröffnen. Aus völlig unterschiedlichen musikalischen Welten kommend experimentieren der Regensburger Schlagzeuger Gerwin Eisenhauer und die 19-jährige Sängerin und Rapperin Layla Carter mit Stilen wie Jungle, Drum'nBass, Techno, Trap und House. Das Ergebnis ist eine höchst tanzbare Reise zweier Musikergenerationen an die Randgebiete von Elektronik und Jazz. "Booom" spielte bislang Tourneen in unterschiedlichen Besetzungen in Brasilien, USA, Mexiko und Schottland. Für Jugendliche bis 16 Jahren ist der Eintritt frei.
Dass das Kloster Speinshart auch schon vor 300 Jahren gut vernetzt war, kann man an erhaltenen Dokumenten gut belegen. Die Leitkultur des Süddeutschen Raumes ging damals von Italien aus, so dass talentierte Künstler und Musiker begehrte Gäste an Fürstenhöfen waren. Ganz in dieser Tradition hat Simone Pirri am Sonntag, 21. Juli, Violinsonaten im Gepäck, die in der Erbauungszeit des Klosters in Süddeutschland zirkulierten.
"Il Violino Italiano" beginnt um 16 Uhr im barocken Musiksaal des Klosters. Eintrittskarten für 17 Euro gibt es im Internet. Für Jugendliche bis 16 Jahren gibt es ebenfalls freien Eintritt.
Wieder einmal im Kloster zu Gast ist der berühmte Chor der Witt-Gruppe Weiden. Dirigiert von Stefanie Zühlke-Schmidt gibt SingingWitt am Freitag, 26. Juli, im Innenhof der Prämonstratenser-Abtei ein Chorkonzert.
Zusatzkarten für SingingWitt?
Der Witt-Chor weckt mit "about life, spirit and world" die Lebensgeister und spannt mit seinem klangvollen Repertoire den Bogen von Klassik bis Pop und wieder zurück. Im Vorverkauf sind bei freier Platzwahl Karten für 15 Euro erhältlich. Der Vorverkauf läuft ausschließlich über SingingWitt. Das ausverkaufte Kartenkontingent berücksichtigt die begrenzte Anzahl an Sitzplätzen in der Klosterkirche. Wenn jedoch wenige Tage vor dem Konzert absehbar ist, dass das Wetter mitspielt, sind weitere Tickets verfügbar, weil der Innenhof deutlich mehr Besucher aufnehmen kann. Reservierung und Fragen via E-Mail an Singing.Witt[at]witt-gruppe[dot]eu. Weitere Infos gibt es auf der Facebook-Seite von SingingWitt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.