Im Jahr 2004 gegründet ist der Förderverein der Speinsharter Kindertagesstätte nicht mehr aus dem sozialen und gesellschaftlichen Leben der Klostergemeinde wegzudenken. Seit nunmehr 20 Jahren kommen die Aktionen des Vereins dem kommunalen Kindergarten zugute. "Ein wichtiges Glied für die ganzheitliche Förderung der Kinder", sagt Kita-Leiterin Waltraud Wagner. Die Sozialpädagogin war schon zur Gründerzeit Kita-Leiterin.
Am Sonntag blickte die scheidende Kita-Leiterin bei der Jubiläumsfeier im Areal der Tagesstätte dankbar auf eine Pionierzeit zurück. Mit Blick auf den Weltkindertag, der international am 20. September gefeiert wurde, appellierte Wagner an die Politik, sich verstärkt den Interessen junger Menschen zuzuwenden. In Kinder zu investieren, sei eine dankbare Aufgabe und für Staat und Gesellschaft eine gewinnbringende Anlage.
Vieles angeschafft
Zusammen mit Fördervereinsvorsitzender Daniela Höllerl und Stellvertreterin Angela Ott bilanzierte Waltraud Wagner die vielen unterstützenden Maßnahmen des Vereins zur individuellen Förderung des Speinsharter Nachwuchses unter anderem mit sprachunterstützenden Materialien, zur Anschaffung von Musikinstrumenten, einem Bällebad, von Bewegungsbaustellen und einer Vogelnest-Schaukel, für Theaterfahrten, dem Aufbau einer Partnerschaft mit dem Kindergarten in Tepl (Tschechien) und für weitere Anschaffungen von Spielgeräten für den Innen- und Außenbereich.
Ein bemerkenswertes Engagement, das auch Gründungsvorsitzender Werner Dobmeier, die künftige Kita-Leiterin Alexandra Gittler und 2. Bürgermeister Roland Hörl würdigten. Nach einem Dankeschön mit Aufmerksamkeiten für die Mitglieder der Gründungsvorstandschaft, Sonnenblumen für die derzeitige Vereinsführung, einer Vereinsspende für die Anschaffung von Bobbycars und Spendenankündigungen für Puppenecken und den Besuch von „Pimpanella Pumpelsack“ rief Vorsitzende Daniela Höllerl zur Jubiläumsfeier.
Schuhplatteln für die Kleinen
Für den Speinsharter Nachwuchs begann ein abwechslungsreicher Nachmittag an originellen Spielstationen. Tauziehen und Melken, Sackhüpfen und Dosen werfen, Bastelecken und Glitzertatoos: eine reiche „Fundgrube“ an Action für die vielen Kids. Der Ankündigung zu einem Oktoberfest folgend gehörten auch die Auftritte der Schwarzenbacher Schenkelzinterer um Trainer und Klostergastwirt Felix Bauernfeind zu den Höhepunkten des Jubiläums. Zum besonderen Hingucker wurden die ersten „Gehversuche“ der Dreikäsehochs, den Schenkelzinterern nachzueifern.
Derweil nutzten die vielen Eltern und Gäste bei idealem Herbstwetter das Schmankerlangebot des Fördervereins. Unter dem schattigen Laubdach der Obstbäume genossen die „Oktoberfestbesucher“ bei Brezen, Kaffee und Kuchen, Kücheln und „Kirwakouchn“ die familiäre Atmosphäre des „Feier“-Tages. Ein Fest, dessen Reingewinn wie so oft bei Veranstaltungen des Fördervereins wieder zu 100 Prozent für die Tagesstätte verwendet wird.
Das ist der Förderverein
- Förderverein der Kindertagesstätte Speinshart 2004 gegründet
- Bereichert mit vielen Aktionen das Leben in Speinshart
- Vorsitzende Daniela Höllerl, Stellvertreterin Angela Ott
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.