Männer, Schnupfen und andere Wehwehchen. Mitten im Leben stehend stellen sich bei zwei Kerl'n die ersten Zipperlein ein. Bluthochdruck, Bandscheibenvorfall. Da kann nur eine stationäre Reha in Bad Kissingen helfen. Plötzlich finden sich zwei alte Bekannte unter all den Leidenden auf einer Bank im Kurpark wieder.
Es sind zwei unterschiedliche Typen, die sich witzig, charmant und frech über ihre Leiden und über den unterschiedlichen Kurservice der Kassen- und Privatpatienten unterhalten. Martin Rassau und Bernhard Ottinger berichten als "Kerle auf Kur", so der Titel der Komödie, über all ihre Erkrankungen. Jammernde Männer, die das Publikum im voll besetzten Speinsharter Gemeindezentrum mitleiden lassen.
Selbst schon die 50 überschritten, wissen die fränkischen Parade-Komödianten von der Comödie Fürth ganz genau, wovon sie sprechen. In der Mitte des Lebens kämpfen sie fränkisch frotzelnd gegen die Midlife Crisis.
Dabei schießen den Künstlern immer wieder neue komische Einfälle durch den Kopf. Selbst die kleinsten Alltäglichkeiten führen hinein ins parodistische Vergnügen. Gekonnt spielen beide mit allerlei Klischees über Männer. Die Frage des Doktors "brennt's beim Wasserlassen" beantwortet Patient Rassau mit der Feststellung "ich zünd mich doch nicht an"! Mit dem Hinweis "auch unter einer Steppdecke kann ein großer Depp stecken" beleuchten die Urgesteine der fränkischen Gaudi urkomisch viele weitere Themen, etwa über die Magie der Verzauberung, den WC-Besuch mit I-Phone, bei dem die Wischfunktion das Toilettenpapier ersetzt oder urkomische Schnaderhüpferln. Ein Gag jagt den Nächsten. Da braucht es auch keine opulenten Requisiten. Das Publikum ist hin und weg und honoriert den Auftritt schließlich mit stehenden Ovationen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.