Die Kindertagesstätte Speinshart soll zukunftsfähig bleiben. Dazu bedarf einer Verbesserung der Öko-Bilanz des Hauses. Eine energetische Nachrüstung soll Unterhaltungskosten senken. Den Handlungsbedarf erläuterte Bürgermeister Albert Nickl in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Weite Bereiche seien in einem sehr guten Zustand, beeilte sich der Sitzungsleiter festzustellen. Dennoch gebe es für die Kita mit ihren derzeit 67 Plätzen Modernisierungsbedarf.
Technische Aufrüstung
Als Beispiele nannte der Bürgermeister die Erweiterung um einen Speiseraum, die Notwendigkeit der Barrierefreiheit, den Einbau eines Behinderten-WC und eine Verbesserung der Treppensituation einschließlich dem Einbau eines Aufzuges. Auch die Technik soll aufgerüstet werden. Erste Planungen gibt es bereits, wie Albert Nickl in der Ratssitzung bekanntgab. Für die Ratsversammlung nicht überraschend. Ist doch die Planung nach den Wünschen des Gemeinderates und der Kita-Leitung erstellt worden, wie der Bürgermeister weiter feststellte.
Such nach Fördermitteln
Auch eine erste Kostenschätzung wurde bereits erstellt. Bürgermeister und Rat rechnen mit einem Investitionsvolumen bis zu 1,4 Millionen Euro. Eine gewaltige Summe für einen schmalen Gemeindeetat. Die Suche nach möglichen Förderquellen ist bereits im vollen Gange. Förderanträge sollen nach der baurechtlichen Genehmigung des Großprojekts gestellt werden. Mit einem Baubeginn rechnet Albert Nickl Anfang 2024. Die Eingabeplanung billigte das Gremium einstimmig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.