Barocke Ohrwürmer, romantische Seelenschmeichler und hörenswerte zeitgenössische Kompositionen verzauberten am Ostermontag die Besucher in der überfüllten Speinsharter Klosterkirche. Das Trompetenensemble Heroldsberg und ihr kongenialer Partner, der Gößweinsteiner Orgelvirtuose Georg Schäffner am berühmten Speinsharter Steinmeyer-Orgelprospekt, feierten musikalisch die Botschaft von der Auferstehung Jesu. Für die Internationale Begegnungsstätte Speinshart ist das Konzert am Ostermontag stets ein besonderes Ereignis.
Anstelle des Kultensembles „Bavarian Brass“ imponierten die leidenschaftlichen Blechbläser Christian Bauer, Cornelius Liebster und David Liebster aus Heroldsberg, alle Künstler mit reicher musikalischer Ausbildung und Erfahrung und Organist Schäffner, langjähriger Regionalkantor in der Erzdiözese Bamberg, die vielen Emmaus-Ausflügler mit bezaubernden österlichen Klangfarben. Die barocke Spielfreude des Quartetts verband sich am Ostermontag mit den romantischen Klangwelten von Georg Friedrich Händel in „To God, our strength, sing loud and clear“ und mit der Suite aus „The Occasional Oratorio“.
Ein festliches Programm mit schmetternden Tönen aus munteren Ventiltrompeten und historischen Barockinstrumenten, mit mächtigem Orgelklang und mit pulsierenden Paukenschlägen. „Cornelis Auswahl von Duetten und Trios“ für Barocktrompeten und Pauke beeindruckten ebenso wie Georg Philipp Telemanns „Concerto D-Dur für drei Trompeten und Orgel“. Aus dem Träumen und Staunen kam die Hörerschaft nie heraus.
Aus der Orchestersuite „The Planets“ des englischen Komponisten Gustav Holst wählte das Ensemble „The Bringer of Peace“ und auch das Finale mit der „Toccata f-Moll für Orgel“ und Nicolas Jacques Lemmens „Suite aus der Orgelschule von 1862“ zauberte in den Kirchenraum ein mitreißendes Tonfeuerwerk.
Viva la musica (lange lebe die Musik) hieß es schließlich auch mit Blick auf den Speinsharter Konzertsommer. Konzertmanager Moritz Kellner erinnerte an das lange historische Erbe der Speinsharter Musikpflege und verkündete verteilt auf das ganze Jahr Entdeckungsfreudigkeit und Weltmusik mit Beiträgen junger Künstler und Komponisten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.