Speinshart
07.12.2022 - 14:50 Uhr

Menschen Hoffnung geben: Grundschule am Rauhen Kulm schnürt Hilfspakete

Den Ärmsten der Armen zu Weihnachten eine Freude bereiten. Mit diesem Ziel vor Augen schnürt die Schulfamilie der Grundschule am Rauhen Kulm über 30 Hilfspakete für Bosnien und Herzegowina. Unser Bild zeigt die Übergabe der Geschenkpakete durch eine begeisterte Kinderschar und Schulleiterin Gabriele Bodner an Hans Karl. Bild: do
Den Ärmsten der Armen zu Weihnachten eine Freude bereiten. Mit diesem Ziel vor Augen schnürt die Schulfamilie der Grundschule am Rauhen Kulm über 30 Hilfspakete für Bosnien und Herzegowina. Unser Bild zeigt die Übergabe der Geschenkpakete durch eine begeisterte Kinderschar und Schulleiterin Gabriele Bodner an Hans Karl.

„Für ein 7-jähriges Mädchen, für einen sportlichen Buben“! Praktische Hinweise standen auf den über 30 Geschenkpaketen, die die Kinder der Grundschule am Rauhen Kulm mit ihren Eltern schnürten. So kommen die Weihnachtsgeschenke aus der Oberpfalz in die richtigen guten Hände. Mit Freude Päckchen für die Ärmsten schenken, hieß das Motto im Rahmen der Aktion „Für das Leben und die Hoffnung“, mit der Hans Karl aus Kirchenthumbach bedürftige Familien auf dem Balkan unterstützt. So packten die Speinsharter eifrig gut erhaltene Kleidung, Spielsachen und Nahrungsmittel für einen guten Zweck. Empfänger sind zum Weihnachtsfest Caritas-Organisationen in Banja Luka und in Prijedor. Hans Karl organisiert die Spendenaktionen aus der Oberpfalz schon seit 40 Jahren, um der Armut, Ausgrenzung und Chancenlosigkeit vor allem in vielen Teilen Osteuropas zu begegnen. Den Menschen dort das Leben erträglicher und würdiger zu gestalten, orientiert sich der Kirchenthumbacher Samariter an einem Wort Albert Schweitzers: „Du kannst nicht alle Not der Welt lindern, aber du kannst einem Menschen Hoffnung geben“!

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.