Speinshart
08.12.2023 - 15:08 Uhr

Neuer Konzertmanagement-Leiter: Moritz Kellner zieht nun in Speinshart die musikalischen Register

Solopartien in Bachs Matthäus Passion und in Mozarts Oper Don Giovanni sind für Moritz Kellner Lieblingsrollen. In Speinshart füllt der professionelle Chorsänger und Dirigent nun eine andere Rolle aus.

Neue Gesichter in der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart und beim Förderverein. In der Jahreshauptversammlung des Vereins stellt sich der künftige Konzert- und Kulturmanager Moritz Kellner (rechts) vor. Mit im Bild Tim Pühl, der neue Schatzmeister des Fördervereins . Bild: do
Neue Gesichter in der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart und beim Förderverein. In der Jahreshauptversammlung des Vereins stellt sich der künftige Konzert- und Kulturmanager Moritz Kellner (rechts) vor. Mit im Bild Tim Pühl, der neue Schatzmeister des Fördervereins .

Für anspruchsvolle musikalische Höhenflüge bleibt Moritz Kellner in seiner Aufgabe als neuer Konzertmanager der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart vorerst keine Zeit. Vom Förderverein Kloster Speinshart berufen, stellte sich der Oberpfälzer im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins im Musiksaal des Klosters einem breiten Publikum vor.

Frühe Liebe zur Musik

Das musikalische Gen hat der junge Berufsmusiker bereits. Der Papa ist Mitglied eines Dreigesangs mit dem Schwerpunkt Oberpfälzer Volksmusik. Der Volksgesang begeisterte auch den Buben Moritz. Als Knabensopran fand er rasch Zugang zum kirchenmusikalischen Repertoire im Kirchenchor Kümmersbruck. Hinzu kam schon ab dem 6. Lebensjahr die Zuneigung zum Streichinstrument. Violoncello-Unterricht nahm er in der städtischen Musikschule Sulzbach-Rosenberg. 2013 ging der Weg zur Streicherklasse der Hochschule für Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg.

International erfahren

Es folgten ein Violoncello-Studium an der Züricher Hochschule der Künste mit Bachelor-of-Arts-Abschluss und ein Studium für Chorleitung und Gesang in Amsterdam. Schon während dieser Zeit übernahm Kellner die Leitung und Organisation mehrerer Chöre und Ensembles, zum Beispiel als Dirigent und professioneller Chorsänger beim Niederländischen Rundfunkchor „Groot Omroepkoor“. Konzerttourneen führten den talentierten Musiker, Dirigenten und Sänger in zehn europäische Metropolen.

Nun ist für Moritz Kellner seit 1. Dezember das Kloster und die Internationale Begegnungsstätte Speinshart die neue musikalische Heimat des waschechten Oberpfälzers. Sein Ziel: Die Kultur verstärkt aufs Land zu bringen und hochzuhalten. Ein großer Auftrag für ein Zentrum, in dem seit vielen hundert Jahren Glaube, Begegnung und Kultur eine Einheit bilden, wie Fördervereinsvorsitzender und Landtagsabgeordneter Tobias Reiß anmerkte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Karl-Werner Schramm

Es würde schon reichen, wenn der Veranstaltungskalender des Klosters nicht nur eine oder wenige Veranstaltungen pro Monat ausweist, bevor man an Neubauten denkt, die am Ende keiner braucht.

Nicht das das alles auch nicht mit Leben gefüllt wird, wie seit Jahren zu beobachten.

Für 2024 ist gähnende Leere.

09.12.2023
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.