Speinshart
14.12.2022 - 15:43 Uhr

Schlüsselzuweisungen und 19 Helme für die Feuerwehr Speinshart

Die Schlüsselzuweisungen sind für die Gemeinden neben dem Lohn- und Einkommenssteueranteil und der Gewerbesteuer die wichtigsten Einnahmequellen. Für das gewerbesteuerschwache Speinshart ist das ein echter Schlüsselposten.

Die Speinsharter Feuerwehr hat 19 neue Feuerwehrhelme samt Zubehör bestellt. Symbolbild: fz
Die Speinsharter Feuerwehr hat 19 neue Feuerwehrhelme samt Zubehör bestellt.

Rund 30 Millionen Euro fließen 2023 als kommunaler Finanzausgleich des Freistaates in die Gemeinden des Landkreises. 33 von 39 Kommunen profitieren vom staatlichen Geldsegen, der die unterschiedliche Steuerkraft ausgleichen und die finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommunen stärken soll. Vor allem für kleine Gemeinden ist das eine Existenzfrage. „Eine lebensnotwendige Geldspritze, denn ohne eine gerechte Teilhabe am großen Umlagekuchen wären die Dorfgemeinden aufgeschmissen“, urteilte Speinsharts Bürgermeister Albert Nickl in der jüngsten Gemeinderatssitzung.

Da in den einzelnen Gemeinden Jahr für Jahr das Steueraufkommen schwankt, verändern sich auch die Zuweisungssummen. Trotz Erhöhung der Gesamtmasse liegt die Veränderung in Speinshart bei nur einem Prozent. Die Schlüsselzuweisung sinkt von 509.000 Euro im Jahr 2022 auf 504.000 Euro im Haushaltsjahr 2023. Ein leichter Rückgang, der nicht überrascht. „Unsere Prognose war um einiges negativer“, verriet der Gemeindechef mit einem lachenden und weinendem Auge.

Klimaschutz-Netzwerk

Im Informationsteil berichtete der Bürgermeister zudem vom Start des Kommunalen Klimaschutz-Netzwerkes Oberpfalz Nord zum 1. Januar 2023. Albert Nickl bezog sich dabei auf eine Zwischennachricht des federführenden Instituts für Energietechnik (IfE) an der Hochschule Amberg-Weiden. Die aktuell 10 interessierten Kommunen im Bereich des westlichen Landkreises können ab 2023 vom Freistaat geförderte Beratungsleistungen des Instituts in Anspruch nehmen, teilte Nickl mit. Ziel sei es, mit den Experten der Hochschule Strategien für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung zu entwickeln.

Feuerwehrhelme

Zum Sachstand bereits beschlossener Investitionen informierte der Bürgermeister über die Bestellung von 19 Feuerwehrhelmen mit Zubehör für die Feuerwehr Speinshart zum Gesamtbetrag von 4.955 Euro. 90 Prozent Förderung erwartet die Gemeinde für die Kosten der Sirenenerneuerung in Speinshart und Tremmersdorf mit einem Auftragsvolumen von knapp 20.000 Euro. Mit dem Aufbau rechnet Nickl im Januar 2023. Ein Teil der Anlage sei bereits geliefert worden.

Kita

Teilvollzug meldete der Gemeindechef zum Einbau von Lüftungsgeräten in die Kindertagesstätte und in die Grundschule. Eine 360 Kilogramm schwere Anlage sei im Obergeschoss des Kindergartens installiert worden. Weitere Lüfter sollen folgen. Mit der Inbetriebnahme rechnet Nickl im Laufe des 1. Quartals 2023. Deshalb sei auch der Bewilligungszeitraum für die staatliche Förderung bis Juni 2023 verlängert worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Karl-Werner Schramm

DUNKELROTER FUSSABDRUCK ENERGIE der GEMEINDE SPEINSHART wegen fehlender Digitalisierung

Immer wieder sind Unterlagen, Dokumente, Protokolle, Satzungen usw. nicht auf der steuerfinanzierten Homepage der Gemeinde Speinshart auffindbar.
Die Bürger dürfen sich dann nach Eschenbach oder Neustadt an der Waldnaab bemühen, um dort Einsicht zu nehmen, wenn überhaupt möglich und ganz abgesehen von weiterem Aufwand und Personal.
Bei 5 % derart betroffener Speinsharter Bürger mit einem jeweiligen Kilometeraufkommen vom 200 km/a ergeben sich 12000 km/a und in Folge ein Energieverbrauch von etwa 2400 kWh/a.
Um 4 GB zu speichern bedarf es etwa 1 W. Die 2400 kWh/a ergäben 40 Petabyte und das ist etwa 1 % des globalen Internetspeichers.
Es bleibt nur zu hoffen, dass Speinshart seine Bürger nicht warten lässt bis künstliche Intelligenz die gebotene Transparenz mit sich bringt. Digitaler Bürgerservice statt kaum nachvollziehbares Informationsgebaren (z.B. Abwassersatzung inkl. Änderungssatzungen vorhanden Wasserversorgungssatzung nicht vorhanden) bedeutet umweltfreundliche Energieversorgung und Klimaschutz. Da muss man nicht auf IfE und Experten warten.

15.12.2022
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.