Speinshart
17.03.2022 - 13:19 Uhr

Schulprojekt baut Barrieren bei Speinsharter Grundschülern ab

Spielerisch lernten Kinder der Grundschule am Rauhen Kulm im Gemeindezentrum Speinshart beim Schulprojekt Inklusion von Beate Götz den Umgang mit Rollstuhlfahrern Bild: do
Spielerisch lernten Kinder der Grundschule am Rauhen Kulm im Gemeindezentrum Speinshart beim Schulprojekt Inklusion von Beate Götz den Umgang mit Rollstuhlfahrern

Die Kinder und Jugendlichen an das Thema Inklusion heranführen. Eine Aufgabe, die für Beate und Robert Götz schon fast zur Lebensaufgabe wurde. Vor 10 Jahren gründeten die Neustädter ein Schulprojekt, das im wahrsten Sinne des Wortes Schule macht. Vorurteilsfrei sollen Kinder lernen, mit behinderten Menschen umzugehen. Mittlerweile hat das Ehepaar Götz fast 5000 Schüler im Landkreis Neustadt/WN. unter dem Dach der AWO Floß spielerisch an das Thema der Inklusion herangeführt. Das Schulprojekt zeigte nun auch in Speinshart Wirkung. Die Kids der Grundschule am Rauhen Kulm sammelten Erfahrungen mit „Rollstuhlfahrern“. Hin und weg waren die Schülerinnen und Schüler im großen Saal des Gemeindezentrums auch von weiteren Demonstrationsübungen, zu denen auch Basketballspiele mit Korbwürfen und Hindernis-Parcours gehörten. Auch Sinnesübungen mit Brillen bei stark eingeschränktem Sehvermögen standen auf dem Übungsprogramm. Das Ziel: den Kindern zu lernen, offen und ohne Scheu mit behinderten Menschen umzugehen und Behinderten vorurteilsfrei zu begegnen, wie Beate Götz betonte. Ein Projekttag, der auch bei Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzenden Albert Nickl, Schulleiterin Gabi Bodner und Förderlehrerin Maria Neumann viel Anerkennung fand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.