Speinshart
04.04.2024 - 15:47 Uhr

Soldatenkameradschaft Speinshart mit wichtiger Rolle im Gemeindeleben

Für 50 Jahre als KSK-Ortsvorsteher in Seitenthal ehrt der Verein Hans Erfurt (Dritter von rechts). Mit Konrad Höllerl für Seitenthal (links) und Hans Meyer (Vierter von links) für Süßenweiher bestimmt die Versammlung neue Ortssprecher. Es gratulieren Helmut Schmidt (Dritter von links), Max Wagner (rechts), Peter Lehr (Zweiter von rechts) und Albert Nickl (Zweiter von links). Bild: do
Für 50 Jahre als KSK-Ortsvorsteher in Seitenthal ehrt der Verein Hans Erfurt (Dritter von rechts). Mit Konrad Höllerl für Seitenthal (links) und Hans Meyer (Vierter von links) für Süßenweiher bestimmt die Versammlung neue Ortssprecher. Es gratulieren Helmut Schmidt (Dritter von links), Max Wagner (rechts), Peter Lehr (Zweiter von rechts) und Albert Nickl (Zweiter von links).

Zwei Dutzend Mitglieder blickten in der Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) Speinshart mit Vorsitzenden Helmut Schmidt im Gasthaus Schmid in Tremmersdorf auf ein Jahr erfüllender Veranstaltungen zurück. Kameradschaftliche Geschlossenheit sei der Stützpfeiler, auf dem der Verein aufbaut, um das gesellschaftliche Leben in Harmonie zu verbinden, betonte Helmut Schmidt.

Eine Aufgabe, die im Berichtszeitraum voll erfüllt wurde, wie der Vorsitzende bilanzierte. Er erinnerte noch einmal an das besondere „Glaubensbekenntnis“ der KSK: „Frieden in Freiheit ist unser höchstes Gut.“ Ein Credo, das der Verein in vielfältiger Weise praktiziere.

Unter dem Motto „Tradition verpflichtet“ erinnerte der Vorsitzende an 28 Veranstaltungen unter anderem an die Kriegsgräbersammlung, die Organisation des Volkstrauertages oder die gelungene Restaurierung der Vereinsfahne in Michelfeld. Zudem hob Schmidt die Patenschaften mit der Bundeswehr und der US-Army hervor, verwies auf Freundschaftsschießen in Preißach und auf zahlreiche gesellschaftliche Beiträge in der Gemeinde.

Die Klostergarde werde beim Nordgautag in Grafenwöhr antreten, verkündete Schmidt. Zu den Höhepunkten des Vereinsjahres zählte der Versammlungsleiter auch die für 20. September geplante Kreisversammlung in Speinshart. Der Tätigkeitsbericht endete mit einer besonderen Ehrung. Nach 50 Jahren „in Treue fest“ galt der Dank dem scheidenden Hans Erfurt als KSK-Ortsvorsteher für die Ortsteile Seitenthal und Barbaraberg. Über die Arbeit des BSB-Kreisverbandes berichtete Peter Lehr. Der Vorsitzende thematisierte unter anderem die Einführung eines Veteranenabzeichens der Bundeswehr.

Die Mitglieder bestätigten einstimmig Helmut Schmidt als Vorsitzenden und Max Wagner als Zweiten Vorsitzenden. Wiedergewählt wurden auch Kassier Wolfgang Meyer und Schriftführer Gerhard Steger. Die Vereinskasse prüfen Hans Gilch und Johann Meyer. Neu gewählt wurden Konrad Höllerl als Ortsvorsteher für Seitenthal und Barbaraberg und Hans Meyer für Süßenweiher. Weitere Ortssprecher sind Gerhard Steger (Tremmersdorf), Richard Neukam (Zettlitz), Manfred Walberer (Haselbrunn und Höfen) und Albert Schmid (Münchsreuth). Um Vereinsfahne und Fahnenbegleitung kümmern sich Hans und Manfred Walberer und Gerhard Steger. Kanoniere sind Peter Schmidt und Thomas Edl.

In geheimer Wahl bestätigten die Mitglieder Helmut Schmidt einstimmig im Amt des Vorsitzenden. Ebenso einstimmig wurde Max Wagner als 2. Vorsitzender bestätigt. Nach vielen Jahren an „vorderster Vereinsfront“ betonte Wagner: „In drei Jahren ist endgültig Schluss“. Wiedergewählt wurden auch Schatzmeister Wolfgang Meyer und Schriftführer Gerhard Steger. Die Vereinskasse prüfen Hans Gilch und Johann Meyer. Eine teilweise Neubesetzung gab es bei den Ortsvorstehern in den Gemeindeteilen. Neu gewählt wurden Konrad Höllerl für Seitenthal und Barbaraberg und Hans Meyer für Süßenweiher. Zu Ortssprechern gewählt wurden zudem Gerhard Steger für Tremmersdorf, Richard Neukam (Zettlitz), Manfred Walberer (Haselbrunn und Höfen) und Albert Schmid (Münchsreuth). Um die Vereinsfahne und die Fahnenbegleitung kümmern sich Hans und Manfred Walberer und Gerhard Steger. Als Kanoniere bestimmte die Versammlung Peter Schmidt und Thomas Edl. Keine personellen Veränderungen gab es bei der imponierenden KSK-Klosterwache.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.