Speinshart
25.02.2021 - 16:31 Uhr

Speinshart beteiligt sich an der Förderinitiative "Innen statt Außen"

Gemeinderat Speinshart will weitere Fördermittel für Restaurierung von Gebäuden anzapfen. Klosterhof ein Musterbeispiel der Initiative "Innen statt Außen".

Mit dem Beitritt der Gemeinde Speinshart zur staatlichen Förderinitiative "Innen statt Außen" sollen Grunstücke und Gebäude im Klosterhof einer innovativen Nutzung zugeführt werden Bild: do
Mit dem Beitritt der Gemeinde Speinshart zur staatlichen Förderinitiative "Innen statt Außen" sollen Grunstücke und Gebäude im Klosterhof einer innovativen Nutzung zugeführt werden

Lebendige und attraktive Ortsmitten sind Herz und Gesicht eines Dorfes und damit des ländlichen Raumes, sagt Bürgermeister Albert Nickl. Die Dörfer "Innen statt Außen" zu entwickeln sei daher Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität, stärke die Gemeinschaft, schaffe Identität und Baukultur und helfe, Flächen zu sparen. Der Speinsharter Klosterhof ist ein Musterbeispiel dieser Initiative. Unter anderem mit Mitteln der Dorferneuerung bewahrten private Anlieger und die Gemeinde selbst wertvolle Baukultur und schufen ein Denkmal von europäischem Rang.

Doch noch sind nicht alle Gebäude restauriert. Um aus der restlichen Bausubstanz attraktive Gebäude und Begegnungsräume zu schaffen, zapft der Gemeinderat eine weitere Förderquelle an. Gemeinden in Bayern, die sich zu einem städtebaulichen Konzept verpflichten, im Bereich der Infrastruktur und Wohnbebauung der Innenentwicklung Vorrang vor der Außenentwicklung zu geben, honoriert der Freistaat mit einem Förderbonus von 20 Prozent zusätzlich zum Fördersatz von 60 Prozent aus Mitteln der Städtebauförderung. Künftig werde die Kommune deshalb ein besonderes Augenmerk auf die Vernetzung von Innenflächen legen, erklärte der Bürgermeister vielsagend.

Vorrangig sollen insbesondere nicht genutzte Bauflächen, Leerstände und Baulücken genutzt werden, um den Dorfkern zu stärken, so der Beschluss des Gremiums. Aufklärend liest sich eine weitere Beschlussformulierung: "Mit der Erstellung eines städtebaulichen Konzepts für die Fortentwicklung der Begegnungsstätte Kloster Speinshart zu einem Internationalen Wissenschafts- und Begegnungszentrum sollen explizit Möglichkeiten der Innennutzung aufgezeigt werden". Leerstehende Anwesen gebe es allerdings fast keine mehr, gab der Bürgermeister noch vor dem einstimmigen Beschluss des Gemeinderates zur Aufnahme in die staatliche Förderinitiative "Innen statt Außen" zu.

Speinshart25.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.