"Können wir etwas tun, mit mehr Freude durchs Leben zu gehen?" Eine Frage, die Ortspfarrer Pater Adrian Kugler bei der Generalversammlung des Katholischen Frauenbundes Speinshart mit fünf Ratschlägen gegen die Schrumpfkurve des Glaubens beantwortete. Als Heilmittel empfahl der geistliche Beirat der KDFB-Ortsgruppe eine Rezeptur des Kirchenlehrers Thomas von Aquin. Der Vorschlag: Sich etwas Gutes gönnen, mit Weinen den Schmerz der Seele vertreiben, den Kontakt mit anderen pflegen, dem Glanz der Wahrheit dienen und sich einen gesunden Schlaf mit seiner Wirksamkeit für Leib und Seele gönnen.
Für Ortsvorsitzende Elisabeth Nickl blickte Schriftführerin Sieglinde Kroher noch einmal auf die bedeutendsten Aktivitäten zurück und verwies unter anderem auf das Heilfasten, auf die Tagesfahrt zur Burg Falkenstein, auf eine Kräuterwanderung mit Johanna Eisner, auf das Kräuterbüschel-Binden und auf ein kreativ gestaltetes Frauenfrühstück. Eine wichtige Stütze sei der Frauenbund auch für das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde, urteilte die Schriftführerin mit Blick auf die Einsätze beim Bürgerfest , beim Gaudiwettbewerb des Seilziehens und beim Jubiläum der Speinsharter Feuerwehr. Über einen zufriedenstellenden Kassenstand berichtete Schatzmeisterin Silvia Dietl.
Ein Rückblick mit viel Genugtuung, wie auch Frauenbund-Sprecherin Elisabeth Nickl anmerkte. Während vielerorts der Mitgliederstand stagniere oder schrumpfe, gebe es in Speinshart eine bemerkenswerte Aufwärtsentwicklung. Mit Rosen begrüßte sie sechs Neumitglieder Cornelia Gradl, Kathrin Grünberger, Brigitte Neumann-Minnich, Carmen Schedl, Diana Schleicher und Bettina Wellert. Eine Entwicklung, die auch Bezirksvorsitzende Rita König aus Kulmain beeindruckte.
Da wunderte es nicht, dass Bürgermeister Albert Nickl die Frauenbund-Ortsgruppe zu strahlenden Perlen der Gemeinde beförderte.
Gut gefüllt ist bereits der Terminkalender 2024. Er beginnt zu Mariä Lichtmess mit einem Lichterfest vor der Wieskapelle. Geplant ist im Februar ein weiteres Heilfasten. Im März sind die Frauen zum Weltgebetstag, zum Palmbuschen-Binden und zum österlichen Kartengestalten mit Cheryl Frank eingeladen. Eine Maiandacht, eine Bibelwanderung und ein Ausflug in das Kloster Hofstetten sind im Mai geplant. Zu den weiteren Höhepunkten zählen eine Weinprobe bei Sandra Pfleger auf dem Barbaraberg, ein Abendlob mit Gabi Scherl und mit dem Chor Cantemus, das Kräuterbüschel-Binden im August, ein „After-Church-Brunch“ im Haus der Dorfkultur, ein Frauenfrühstück mit Vortrag, ein Märchenabend in der Wieskapelle und schließlich zum Jahresabschluss eine Adventsfeier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.