Der traditionelle Konzertsommer in Zusammenarbeit mit dem Festival junger Künstler Bayreuth ist in Speinshart schon wieder Geschichte. Vielfältig geht es mit inspirierenden Momenten an einem der schönsten Orte in der Oberpfalz weiter. Seit jeher steht Speinshart für Glauben, Heimat und Kultur. Diese thematischen Säulen stehen auch in den Herbstmonaten bis in die Adventszeit hinein für die tiefsinnige Aufforderung, den Veranstaltungen mit dem Ohr des Herzens zu begegnen.
Interaktive Oper am 25. August
Das abwechslungsreiche Programm geht bereits im ausklingenden Spätsommer am kommenden Sonntag, 25. August, im Innenhof der Prämonstratenserabtei mit der interaktiven Oper "Song of the Turtle" los. Das Werk handelt von einer imaginären Natur, entwickelt mit einer Videospiel-Engine. Die Oper besteht aus einem Labyrinth verschiedener musikalisch gesteuerter "Level" und enthält neben Arien auch neuartige, hybride instrumentale Formen. Die Oper beginnt um 20 Uhr.
Vernissage-Konzert am 1. September
Bereits eine Woche später gibt es am Sonntag, 1. September, ab 11 Uhr ein Vernissage-Konzert mit Solomusik für Gitarre. In "Corazón", so der Titel, gehen Folkloreelemente aus Lateinamerika in einer zeitgenössischen Interpretation auf. Als Hybridkünstler gibt Bart Corver persönliche Eindrücke in seine Inspirationswelt.
Speinsharttag am 6. September
Ein wichtiger Tag im Veranstaltungskalender der Begegnungsstätte ist in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Speinsharttag am Freitag, 6. September. Den "Festtag" eröffnet um 16 Uhr Tobias Reiß, Vizepräsident des Bayerischen Landtages und Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart, mit Infos über die weiteren Schritte in Richtung eines Wissenschaftszentrums. Im Mittelpunkt der Versammlung steht anschließend der Festvortrag von Prof. Dr. Veronika Grimm, eine der fünf "Wirtschaftsweisen" im Sachverständigenrat Wirtschaft. Die Wirtschaftsexpertin beleuchtet unter dem Titel "Welchen Weg nehmen Deutschland und Europa" die Themen Energie- und Klimapolitik.
Der Einladung des Fördervereins folgt um 19 Uhr in der Klosterkirche der musikalische Höhepunkt. Das Ensemble "Capellarte" widmete sich den Speinsharter Archivbeständen und lässt daraus festliche Vokalwerke erklingen. Das Konzert knüpft an die reiche Musikpflege des Klosters in den vorausgegangenen Jahrhunderten an.
Tag des offenen Denkmals am 8. September
Das Motto des bundesweiten Denkmaltages am Sonntag, 8. September, "Wahr-Zeichen, Zeitzeugen der Geschichte", inspiriert dazu, nach verlässlichen Zeitzeugen der Geschichte zu suchen. Faszinierende Einblicke in die Geschichte bietet um 14 Uhr eine ein- bis eineinhalbstündige, geführte Wanderung entlang des alten Wallfahrtsweges hinauf zum Barbaraberg. Den Stationen-Weg, der von barocken Heiligenfiguren gesäumt ist, begleitet Abt em. Hermann Josef Kugler.
Rosenkranzfest und Lautenmusik
Am Sonntag, 6. Oktober, feiern die Speinsharter Prämonstratenser das traditionelle Rosenkranzfest – ein Hochfest für Kloster und Pfarrei. An diesem Tag wird es außerdem ab 16 Uhr musikalisch, wenn Lautenist Bernhard Reichel mit "Espionage" (frühbarocke Lautenmusik) im Musiksaal an musikalische Zeugnisse turbulenter Epochen erinnert.
"Lange Nacht der Demokratie" am 10. Oktober
Im Rahmen der bayernweiten "Langen Nacht der Demokratie" lädt die Begegnungsstätte am Donnerstag, 10. Oktober, zu einem Vortrag von Prof. Alexander Peterhänsel in den Tagungsraum des Klosters ein. Der Wissenschaftler der OTH Amberg-Weiden setzt sich ab 19 Uhr unter dem Motto "Smile to Vote – KI, Privatsphäre und Demokratie" mit brisanten Themen des digitalen Zeitalters auseinander.
"Große Erwartung" am 8. Dezember
Der Advent ist eine Zeit der Erwartung. Die "Große Erwartung" am Sonntag, 8. Dezember, ab 14 Uhr will den ursprünglichen Wert der Adventszeit vermitteln. Musikalischer Höhepunkt der "Großen Erwartung" ist ein Vokalkonzert mit dem Ensemble "Voices" ab 18 Uhr in der Klosterkirche. Mit A-Capella-Musik ist die Mystik des Advents neu zu entdecken. Das Konzert soll einen Ruhepol zur inneren Einkehr bieten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.