Speinshart
24.07.2025 - 12:40 Uhr

Speinsharter Sommerkonzerte mit breitem Spektrum an Musik

Im August finden im Kloster Speinshart die Speinsharter Sommerkonzerte statt. In Zusammenarbeit mit dem Festival Junger Künstler werden vier sehr unterschiedliche Konzerte geboten: festlich bis wild, populär, epochal und donnernd.

Das Kloster Speinshart steht im August ganz im Zeichen der Musik. Möglich ist dies durch das Festival Junger Künstler Bayreuth. Es gibt bei dieser inzwischen 75. Veranstaltungsreihe vier Konzerte, die jeweils um 19 Uhr beginnen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Den Auftakt macht am Mittwoch, 6. August, „Festlich.Heiter.Wild“ – Kammermusik mit dem Ensemble Turkmenistan.

Am Samstag, 9. August, heißt es dann „Eine Million Träume…“. Die Künstler bringen berühmte Filmmusiken unter anderem aus „Der Zauberer von Oz", dem James-Bond-Film "Skyfall", aus "Saving Private Ryan" und Sister Act 2" Zu Gehör. Auch mit einem „Abba-Medley“ zeigt sich der große Festivalchor einmal von seiner ganz anderen, dem breiten Publikum zugewandten Seite. Die Filmmusik-Arrangements werden von einer achtköpfigen jugendlichen Combo begleitet.

„Epochal“ wird es am Dienstag, 12. August. Neben bekannten Komponisten aus verschiedenen europäischen Ländern, darunter Sven-David Sandström und Enrico Bossi, erklingen Werke des Amerikaners Eric Whitacre, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten für Chormusik und ein Werk des Tangokönigs aus Argentinien, Astor Piazzolla. Aber auch unbekanntere Werke, wie "Stars" von Daniel Berg gelangen erstmals in Bayreuth zur Aufführung. Neben A-Cappella-Chorstücken kommen auch die traditionelle Orgel, ein Fender-Road-Keyboard und ein Marimbaphon als Begleitinstrumente zum Einsatz.

Weiter geht es am Samstag, 16. August, mit . „Wie der Donner deiner Stimme…“ Das Percussion-Ensemble des Festival junger Künstler Bayreuth unter der Leitung von Cornelia Monske entfacht ein virtuoses Schlagzeuggewitter und zieht dabei alle Register unterschiedlichster Kombinationen von Schlaginstrumenten aus mehreren Kulturen. Im ersten Teil gelangt eine aktuelle Komposition zum Thema „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“ zur Aufführung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.