Speinshart
23.01.2024 - 14:24 Uhr

Speinsharter Wehr für weitere Herausforderungen gerüstet

Die Freiwillige Feuerwehr Speinshart ist eine „Bank“ für das Gemeinwesen und eine Bereicherung für das gesellschaftliche Leben, lobte Bürgermeister Albert Nickl, Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz sprach von einer vorbildlichen Truppe und Pater Adrian, Prior des Klosters Speinshart, bestätigte: "Feuerwehr, Kirche und Vereine sind in Speinshart ein gelebtes Netz an Gemeinsinn“. Lobeshymnen, die bei der Generalversammlung der Wehr im vollbesetzten Saal des Gemeindezentrums auch dem Vorstandsteam um Vorsitzenden Günther Diepold schmeckten.

Gerätehaus erweitert, Topzustand der Wehr und im Berichtszeitraum ein grandioses Jubiläumsfest in der Festscheune in Haslhof, ein Kameradschaftsabend mit Ehrungen und weitere Events: der Vorsitzende rühmte im Rückblick eines der erfolgreichsten Jahre in der Vereinsgeschichte des 226 Mitglieder starken Vereins. Eine Erfolgsbilanz, die sich im Bericht von Kommandant Christian Höllerl fortsetzte. 77 aktive Einsatzkräfte vermeldete der Chef. Ein Landkreisrekord im Vergleich zur Einwohnerzahl.

Den Erläuterungen über die Brandeinsätze und über die Übungstätigkeit folgten Anmerkungen zu zwei Leistungsprüfungen, unter anderem für eine Ü40-Bronze-Stufe, der ersten in der Wehrgeschichte, Lehrgängen zur modulen Truppausbildung und über die Ehrung von Brandschützern für langjährige Dienstzeiten. Schließlich richtete Christian Höllerl den Blick auf eine weitere Frohbotschaft. Bereits im Frühjahr soll ein neues Mehrzweckfahrzeug nach Speinshart überführt werden.

Ein Thema, das auch 2. Vorsitzender Philipp Seitz beleuchtete. Die Festvorbereitungen zur Segnung des neuen Mehrzweckfahrzeugs am 16. Juni sind weit fortgeschritten. Ein Party-Abend mit der Band „Blaue Zipfl“, Gottesdienst, Segnung, Frühschoppen und ein Festtag mit der Dießfurter Blaskapelle – die Wehr lässt es krachen. Seitz verwies außerdem auf einen Vereinsausflug nach Pilsen, den Florianstag, das Maibaum-Aufstellen und an das Mitwirken am Ferienprogramm der Gemeinde. Der 2. Vorsitzende erinnere auch an die regelmäßigen Stammtisch-Treffen am Freitagabend und Sonntagvormittag im Gerätehaus.

Dem Kassenbericht von Christofer Neukam war zu entnehmen: Die Wehr ist finanziell gut aufgestellt. Jugendwartin Franziska Kausler berichtete von einer lebendigen und interessierten Jugendgruppe und von einer perfekten Wissenstest-Prüfung des Feuerwehrnachwuchses. Auch die Prüfung zur Jugendleistungsspange sei gut gelaufen. Es gab fünf Neuaufnahmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.