Speinshart
02.08.2021 - 12:31 Uhr

Tobias Reiß an der Spitze der Speinsharter Klosterfreunde

Der Landtagsabgeordnete ist neuer Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Klosters Speinshart. Speinsharts Bürgermeister Albert Nickl ist wieder Stellvertreter.

Speinshart zum Wissenschaftsstandort ausbauen: Eine gewaltige Aufgabe, der sich die neugewählte Vorstandschaft mit Vorsitzendem MdL Tobias Reiß (2.v.li.), Stellvertreter Florian Prosch (li), Abt Hermann Josef Kugler und Bürgermeister Albert Nickl (re) stellt Bild: do
Speinshart zum Wissenschaftsstandort ausbauen: Eine gewaltige Aufgabe, der sich die neugewählte Vorstandschaft mit Vorsitzendem MdL Tobias Reiß (2.v.li.), Stellvertreter Florian Prosch (li), Abt Hermann Josef Kugler und Bürgermeister Albert Nickl (re) stellt

„Ich mach es, weil mein Herz an diesem Kloster hängt“. Nach dem langjährigen und erfolgreichen Wirken von Dr. Max Kunz und Georg Girisch folgt mit MdL Tobias Reiß ein weiterer Parlamentarier an der Spitze des Vereins der Freunde und Förderer des Klosters Speinshart. In geheimer Wahl bekam der CSU-Landespolitiker in der Generalversammlung, unter ihnen Abt Hermann Josef, Prior Adrian, Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher und zahlreiche Bürgermeister aus der Region, im Speinsharter Gemeindezentrum alle Stimmen der 55 Wahlberechtigten.

„Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen“. Frei nach Kirchenvater Augustinus appellierte der ehemalige „Augustiner-Schüler“ Reiß an die Versammlung, beim Ringen um eine gute Zukunft der Prämonstratenserabtei und der Internationalen Begegnungsstätte sich mit Speinshart zu identifizieren. Mit den Zisterzienserinnen in Waldsassen hat Reiß ein weiteres Kloster in seinem Stimmkreis. Eine weitere Herausforderung, wie Reiß als Mitglied des Stiftungsrates des Waldsassener Kultur- und Begegnungszentrums feststellte.

Vor den Neuwahlen war es die Stunde des amtierenden Vorsitzenden Bürgermeister Albert Nickl, Georg Girisch hatte zum 31. Dezember 2020 sein Amt als Vorsitzender niedergelegt, auf die vergangenen zwei Vereinsjahre zurückzublicken. Er dankte besonders „Motor“ Georg Girisch für seinen maßgeblichen Einsatz zur Sanierung des Klosters und zum Aufbau der Internationalen Begegnungsstätte. Hohe Anerkennung galt auch für das fünfjährige Wirken von Begegnungsstättenleiter Thomas Englberger. „Das große Ansehen der Begegnungsstätte bleibt mit dem Namen Thomas Englberger verbunden“.

In seinem Ausblick sprach Nickl von einer großen Umbruchphase. „Unser großes Ziel ist die Weiterentwicklung des Bildungszentrums in einen internationalen Wissenschaftsstandort“. Dazu baut der Bürgermeister auch auf eine personelle Perspektive. Im Versammlungsverlauf stellte sich den Vereinsmitgliedern Dominique Hipp als Projektleiterin der Begegnungsstätte vor.

Nach den Neuwahlen ergab sich folgende Zusammensetzung: Vorsitzender Tobias Reiß, stellvertretende Vorsitzender Albert Nickl und Florian Prosch, geschäftsführender Vorstand der Rainer Markgraf-Stiftung. Schatzmeister und Schriftführer werden laut Satzung vom Vorstand bestimmt. Zu Beisitzern wählte die Versammlung Martina Diepold, Dominique Hipp, Michael Horn, Andreas Karl, Paul Lippert, Barbara Müller, Elisabeth Nickl, Hermann Ott, Josef Scherl Junior, Martin Siller, Sissy Thammer und Markus Zanner. Die Vereinskasse prüfen Gabi Müller und Anton Schwemmer. Geborene Mitglieder des Vorstands sind laut Satzung der jeweilige Obere des Klosters Speinshart und die Präsidenten der Uni Regensburg und Bayreuth sowie der OTH Amberg-Weiden

OnetzPlus
Speinshart09.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.