Speinshart
19.09.2022 - 14:56 Uhr

Viele Gesichter künstlerischen Wirkens: Carla Schmidhuber in Einklang mit der Natur

Gibt man sich der Umsetzung von Ideen hin, nimmt man Zeit anders war. "Die Verwandlung der Zeit" nennt Carla Schmidhuber deshalb ihre Ausstellung im oberen Konventgang des Klosters Speinshart.

„Zeitenwende“, „Aufbruch“, „Rettung des Ikarus“, „Ein Boot erzählt“ oder die „Geheimnisvolle Welt der Daphine“ – allein die Namen, die Carla Schmidhuber ihren Bildern und Objekten gibt, wirken sagenumwoben, geheimnisumwittert. Mit einer Vernissage eröffnete die Künstlerin eine imponierende und von Mythen und sagenhaften Geschichten geprägte Ausstellung. Als Laudator verwies Jens Wagner, Zweiter Vorsitzender des Bayreuther Kunstvereins, auf Werke einer vielseitigen Künstlerin, deren räumliche Vertiefungen über die Sinnbilder des Lebens nachdenken lassen. Zeugnisse eines kreativen Geistes nannte Wagner die Auseinandersetzung der Künstlerin mit Raum und Zeit. Die Verwendung von natürlichen Materialien inspiriere den Betrachter dazu, die Welt der Natur aufzugreifen und in ein Experimentierfeld mit Zeit und Licht einzutauchen, wie Wagner urteilte.

Mystisches und Natürliches

Mit Mythen umgehen ist der Alltag der Künstlerin. Die Vielfalt an Skulpturen und Bildern zeigt: Schmidhuber lässt sich bei ihren weiten Reisen und bei Wanderungen durchs Fränkische von Gegenständen inspirieren, die einem normalen Spaziergänger erst gar nicht auffallen. „Sammeln als tägliche Archäologie“ beschreibt die Künstlerin ihre Vision. In die Zeugnisse der Natur hineindenken, beflügelt ihre Ideenvielfalt. Der natürliche Wandel drücke Vergänglichkeit aus, so die Künstlerin. Natürliche Elemente faszinieren sie. Getrocknete Pflanzen, Erdpigmente, Kohle, Holz, Steinmehl, Mangan, Wachs und Öl vereinen sich zu erstaunlichen Werken. Die Plastiken tragen Spuren der Verarbeitung, farbige Vertiefungen stehen im Kontrast etwa zum schamottierten Ton bis hin zur goldschimmernden Oberfläche der Bronzeglasur.

Ausstellung bis 25. Oktober

Die insgesamt 37 Kunstwerke der Ausstellung lassen viele Interpretationsspielräume offen. Die Ausstellungsbesucher sind eingeladen, sich auf eine Zeitreise in eine innere Welt zu begeben, in der die Beziehung zwischen Mensch, Tier und Natur eine harmonische Einheit bildet. Geöffnet ist die Ausstellung bis 25. Oktober. Öffnungszeiten sind jeweils mittwochs von 9 bis 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 13.30 bis 17 Uhr und auf Nachfrage unter Telefon 09645/60193801.

Info:

Zur Person: Carla Schmidhuber

  • 1964 in Straubing geboren
  • Nach dem Abitur Studium Kunst an der Akademie der bildenden Künste in München.
  • Seit 1985 lebt und arbeitet sie in Bad Berneck und Bayreuth
  • viele auch internationale Ausstellungen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.