Speinshart
26.11.2025 - 14:27 Uhr

Vortragsreihe „KI und Ethik“ im Kloster Speinshart startet im Dezember

Das Kloster Speinshart lädt zur Vortragsreihe „KI und Ethik“ ein. Der Auftakt ist am 3. Dezember. Die Teilnehmer dürfen sich auf vielfältige Themen und Experten auf diesem Gebiet freuen.

Prof. Dr. Aldo Faisal. spricht im Zuge der Vortragsreihe „KI und Ethik“ im Kloster Speinshart. Bild: Imperial College London
Prof. Dr. Aldo Faisal. spricht im Zuge der Vortragsreihe „KI und Ethik“ im Kloster Speinshart.

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) wirft grundlegende ethische Fragen auf. Das Kloster Speinshart widmet sich diesen Themen in der Vortragsreihe „KI und Ethik“, die am 3. Dezember beginnt. Prof. Dr. Aldo Faisal, ein führender Experte der KI-Forschung, eröffnet die Reihe mit einem Vortrag über die Verbindung von Werten und technologischen Spielregeln, informiert eine Pressemitteilung des Klosters Speinshart. Der Vortrag findet um 19.30 Uhr im Musiksaal des Klosters statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Vortragsreihe bietet eine Plattform für Diskussionen über die Chancen und Herausforderungen von KI. Experten beleuchten Themen wie Technologiefolgenabschätzung, Nachhaltigkeit und ethische Fragen in der Pflege. Nach den Vorträgen lädt Abt em. Hermann Josef Kugler zum Gespräch in die Kloster-Lounge ein. Faisal ist Lehrstuhlinhaber für Digitale Gesundheit an der Universität Bayreuth, Professor am Imperial College London und Mitglied im Deutschen Ethikrat. Er arbeitet an der Schnittstelle von maschinellem Lernen und menschlichem Lernen und hat bedeutende Innovationen in Neurowissenschaften, Robotik und Medizin entwickelt. In seinem Vortrag betont er, dass ethische Fragen von Beginn an Teil technologischer Innovation sein müssen.

Weitere Termine der Vortragsreihe

  • • „Künstliche Intelligenz – reale Wirkung: Wie KI Nachhaltigkeit fördern kann“ mit Referent Prof. Dr. Alexander Martin, Gründungsvizepräsident Technische Universität Nürnberg und Institutsleiter des Fraunhofer IIS, Donnerstag, 22. Januar 2026, 19.30 Uhr, Musiksaal, Eintritt: 5 Euro, keine Anmeldung erforderlich
  • • „KI-Care? – Pflegeethische Perspektiven auf KI und Robotik“ mit Referentin Dorothea Thurner von der Katholischen Stiftungshochschule München, Donnerstag, 26. Februar 2026, 19.30 Uhr, Musiksaal, Eintritt: 5 Euro, keine Anmeldung erforderlich

Interessierte sind eingeladen, mitzudiskutieren und über die Zukunft von KI und Ethik nachzudenken. Weitere Informationen zur Vortragsreihe sind auf www.kloster-speinshart.de/vortragsreihe-ki-und-ethik zu finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.