"Für einen fußballbegeisterten Jungen" oder "Spielsachen für 6- bis 8-jährige Mädchen" oder für "alte Menschen" hieß es beispielhaft auf Geschenkpaketen, die in den vergangenen Wochen die Kinder der Grundschule am Rauhen Kulm mit ihren Eltern schnürten. Die Empfänger: Arme und kinderreiche Familien, Waisenkinder, Behinderte und Obdachlose.
Mit einer großen Paketaktion unterstützen die Speinsharter traditionell die Balkanhilfe "Für das Leben und die Hoffnung" von Hans Karl aus Kirchenthumbach mit Weihnachtsgeschenken. Mit den Hinweisen auf den Paketen kommt es oft ohne langes Auspacken und Sortieren in die richtigen Hände.
Mit Freude schenken, lautete das Motto der Aktion, das auch in der Schulgemeinschaft der Grundschule am Rauhen Kulm auf ein großes Echo stieß. So packten die Familien eifrig gut erhaltene Kleidung, Spielsachen, Verbrauchsartikel, Nahrungsmittel und viel Leckeres, verbunden mit der Hoffnung auf dankbare Empfänger. Ein Ritual, das es seit vielen Jahren gibt. In Speinshart zählten Karl und stellvertretende Schulleiterin Ulrike Kneidl über 50 Pakete, die verladen wurden. In Bosnien und Herzegowina kümmert sich die Diözesancaritas Banja Luka und die orthodoxe Kirche in Prijedor unabhängig einer konfessionellen Zugehörigkeit um die Verteilung der Geschenke.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.