Das 20. Bürgerfest in Speinshart lockte am vergangenen Wochenende viele Besucher an. Zwischen Wieskapelle und Klosterkirche vereinten sich verschiedene Generationen zu einer fröhlichen Gemeinschaft.
In freundschaftlicher Eintracht rückten Speinsharter, Tremmersdorfer, Münchsreuther und Seitenthaler, Zettlitzer, Dobertshofer, Haselbrunner und Höfener mit ihren Gästen an den Biertischen zusammen, um sich zuzuprosten und auf eine schöne Zeit anzustoßen.
Ehrung für Fußballer
Das 20. Bürgerfest startete schon am Samstagabend beim Seilziehen. "Hoch die Gläser" hieß es dann bei den ersten Takten des "Original Oberpfälzer Buam Express". Bürgermeister Albert Nickl nutzte den Bürgerfestabend, um „Größen“ der Gemeinde zu ehren. Der Blick richtete sich auf die Fußballer des FC Tremmersdorf/Speinshart. Der sportlichen Erfolgswelle des Kreisligisten mit dem Gewinn des Vizemeistertitels folgte zum Bürgerfest-Auftakt die offizielle Ehrung der Gemeinde „für eine Mannschaft mit dem größten Erfolg in der Speinsharter Fußballgeschichte“, so Nickl.
Freuen durfte sich auch die A-Jugend. Auch für den Aufstieg der Spielgemeinschaft in die Kreisklasse mit Kickern aus Eschenbach, Speinshart und Trabitz gab es viel Lob. Gemeinsam mit Max Wagner, zweiter Vorsitzender der Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK), nutzte der Bürgermeister den Festabend auch zur Siegerehrung aus Anlass des Vergleichsschießens von KSK, US-Armee und Bundeswehr im Preißacher Schützenheim.
Zweiter Tag voll Schmankerl und Musik
Zum Auftakt des zweiten Bürgerfesttages rief Ortspfarrer Adrian Kugler zum Festgottesdienst. Anschließend stand ein Weißwurst-Frühschoppen auf dem Festgelände an. Die Klosterbläser unterhielten mit bayerisch-böhmischen Weisen. Zur Mittagszeit war ein üppiges Schmankerl-Angebot geboten. Am Nachmittag lud der Katholische Frauenbund ins „Klostercafé“, wo es ein leckeres Torten- und Kuchenangebot gab.
Die Stunde der Kindergartenkinder begann mit einem „Hallo, schön dass ihr da seid und nicht anderswo“. In der Folge ließen die Kids, angeleitet vom Kita-Team um Leiterin Waltraud Wagner, Bürgermeister Albert Nickl aus Anlass des runden Geburtstages mit Liedern hochleben. Die musikalischen Höhenflüge wirkten ansteckend. Dem heiteren Singen folgte der Sound der Dießfurter Blasmusikanten. Ein musikalischer Bürgerfestkracher. Gleich neben der Bühne konnte sich der Nachwuchs in der Hüpfburg austoben und bei der Landjugend-Gruppe standen die Kids beim Kinderschminken Schlange. Auch die Bundeswehr-Pateneinheit zeigte mit einer kleinen Fahrzeug-Schau Flagge.
Schon am frühen Abend zog Bürgermeister Nickl Bilanz: „Ein tolles Fest, dass das Speinsharter Wir-Gefühl eindrucksvoll bestätigte.“ Zu diesem „Wir“ gesellte sich eine eingespielte Truppe aus der Vereinswelt. Eine ganze "Armee" an freiwilligen Helfern demonstrierte bei dem Fest den Gemeinsinn.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.