Die Tell-Schützen Spielberg haben mit Johanna Bodensteiner die erste Schützenkönigin. Obwohl man keine eigene Schießstätte hat und das Königsschießen 2024 auf dem Schießstand des befreundeten Schützenvereins Waldthurn stattfinden musste, schärften insgesamt 18 Sportschützen das Auge und nahmen am Königs- und Preisschießen der Tell-Schützen Spielberg 1956 teil. Für das kommende Jahr darf sich Johanna Bodensteiner aus Spielberg Schützenkönigin nennen. Die Grundschullehrerin siegte mit einem 387-Teiler vor dem Spielberger Andreas Schmid (436-Teiler), dem die obligatorische Wurstkette umgelegt wurde. An dritter Stelle ehrten Sportleiter Martin Völkl und Schützenmeister Hans Leipold Karl Greiner.
Sieger der Glücksscheibe ist ebenfalls Karl Greiner (128,2-Teiler) vor Sportleiter Martin Völkl (176,3-Teiler), Sascha Dewald aus Wampenhof (186,5-Teiler), Petra Schwab (252,0-Teiler), Andreas Schmid (255,7-Teiler), Sabine Dewald (348,3-Teiler), Markus Meckl (355,8-Teiler) und Alfons Schmid (376,5-Teiler). Den Brotzeitkorb nahmen Schützenmeister Hans Leipold mit 71 Punkten und Sabine Dewald (59 Punkte) mit nach Wampenhof. Es folgten Wolfgang Stangl (56 Punkte) aus Goldbrunn, Martin Bodensteiner (55 Punkte) und Karl Greiner (52 Punkte).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.