Insgesamt 111 Mitglieder der Seilzieher der Fahrenbergauswahl ziehen derzeit mehr oder weniger an einem Strang. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Wirtsheiner in Spielberg begrüßte Vorsitzender Michael Stahl auch die beiden Ehrenpräsidenten Hans Laubmeier und Paul Völkl. Die Jahresrückschau hielt Schriftführerin Maria Greim. Sie sprach von der letztjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Ausschusssitzungen, Geburtstagen, Teilnahme am Bürgerfest, Winterwanderung und auch Saisonabschlussfeier.
Die Seilzieher haben für die Kassengeschäfte mit Reinhold Scheck einen Ehrenkassier. Dieser zeigte seine akribische Kassenführung auf. Mannschaftsführer Michael Schwab berichtete von den sportlichen Aktivitäten am Seil. Begeistert zeigte er sich von den im Juni vergangenen Jahres stattgefundenen Highland Games auf Schloss Guteneck bei Nabburg. Leider habe man auf dem Wiesenareal mit den Seilzieherstiefeln das falsche Schuhwerk dabei gehabt und konnte so nicht ganz vorne landen.
Dritter Bürgermeister Hans-Peter Reil stellte in Aussicht, seine Fußballschuhe aus früheren Zeiten gerne für Mannschaftführer Schwab für das Ziehen bei den Highland Games am 30. Mai zur Verfügung zu stellen. Schwab berichtete vom Seilziehwettbewerb beim Wurzer O`Schnitt und beim Waldthurner Bürgerfest. Für dieses Jahr wolle man am 1. Juni wieder in Korb (bei Heilbronn) am Wettbewerb teilnehmen. Waldthurner Bürgerfest, Heimatfest Waidhaus und Wurzer O´Schnitt und natürlich das eigene Jubiläum „Seilzieher der Fahrenbergauswahl 40+3“ mit einem Seilzieherfest am 10. August 2024 wurde besprochen. Für 5. Oktober 2024 wolle man laut Vorsitzenden Stahl wieder eine Tagesfahrt zum Pilsner Urquellfest unternehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.