In der Jahreshauptversammlung der Tell-Schützen im Gasthaus Feiler standen der Rückblick auf ein aktives Vereinsjahr und Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder im Mittelpunkt. Hans Leipold, der seit 16 Jahren an der Spitze des Vereins steht, führte flott und kompetent mit Humor durch die Versammlung.
Der Vorsitzende blickte auf die vielfältigen Tätigkeiten des vergangenen Vereinsjahres, ob im Schießsport oder gesellschaftlichen Bereich zurück. Leipold berichtete über Beteiligungen an der Lennesriether Christbaumversteigerung, an der Gaugeneralversammlung, Spalierstehen bei Hochzeiten und das Jakobifest in Lennesrieth. Das Sommernachtsfest im Wilhelmstodl in Spielberg sei ein voller Erfolg gewesen. Die Nachfeier werde im Frühjahr 2019 nachgeholt.
Einen umfangreichen und beeindruckenden Bericht über die sportlichen Aktivitäten des relativ kleinen Schützenvereins gab Sportleiterin Doris Bodensteiner. Mit insgesamt drei Mannschaften, zwei Erwachsenen und einer Schülermannschaft - habe man sich an den Schießrundenwettkämpfen beteiligt. Die erste Mannschaft mit Karl Greiner, Martin Völkl, Andreas Käs und Ludwig Blödt konnte ihren Platz in der Gau-Liga mit dem 6. Platz halten. Spielberg II belegte beim Rundenfernwettkampf in der Klasse B ebenfalls einen 6. Platzierung.
Die Schülermannschaft in der Schüler-B-Klasse den 3. Platz. Patrick Dewald aus Wampenhof war unter den Jahrgangsbesten der Vereine. Im Januar 2018 fand das traditionelle Dreikönigsschießen statt. Beim Gemeindeschießen nahmen 22 Tell-Schützen (von insgesamt 64) teil.
Eine liebgewordene Tradition ist das Wandpokalschießen des Schützenverein Altenhammer. Beim Schulte & Schmidt-Pokal und beim ARGE Wandepokal belegten die Spielberger jeweils den 3. Platz. In der Einzelwertung erreichte Martin Völkl mit einem 28,5 Teiler den zweiten Platz, Christina Bodensteiner mit einem 80,0 Teiler den 5. Platz. Bester Schütze war bei den Tell-Schützen Martin Völkl mit 48 Ringen auf 5 Schuss.
Beim Glücksschießen in Waldthurn waren 18 Tell-Schützen am Schießstand. Martin Völkl ging als Vereinsbester mit 66 Punkten hervor. Im vergangenen Sommer fand beim Gaujugendschießen in Oberlind ein Blasrohr-Schießen statt, bei dem sich die jungen Spielberger Schützen leidenschaftlich beteiligten.
Bodensteiner präsentierte anschließend die Ergebnisse des Königsschießens. Schützenkönig ist Martin Völkl, Jugendschützenkönig Lorenz Meckl, und zur Schützenliesl wurde Theresa Völkl gekürt.
Kassenführerin Sabine Dewald berichtete über die glänzenden finanziellen Verhältnisse des Vereins und stellte in Aussicht, dass man eventuell ein Blasrohrset für den Verein besorgen wolle. Albert Völkl bestätigte auch im Namen von Alfons Schmid die vorzügliche Kassenführung.
Ehrenmitglied und Jugendbetreuer Josef Völkl wolle das Training bis März 2019 weiterführen und anschließend sein Amt aufgeben.
Bürgermeister Josef Beimler nannte den Verein einen Förderer des Schießsports, der Brauchtumspflege sowie der Geselligkeit. Er zeigte sich vom enormen Arbeitspensum sowie den sportlichen Erfolgen beeindruckt.
Folgende Mitglieder wurden von Schützenmeister Johann Leipold ausgezeichnet: 25 Jahre: Albert Rupprecht sen. (Albersrieth), Alois Schwab (Regensburg), Andreas Käs (Lennesrieth-Haselranken), 40 Jahre: Hans Frischholz (Ottenrieth), Josef Meckl (Spielberg) und Schützenmeister Johann Leupold, dem Doris Bodensteiner die Ehrenurkunde überreichte. 50 Jahre: Albert Völkl (Spielberg), Sigrid Lilge (Spielberg), Josef Feiler (Konradsreuth) und Vereinswirt Reinhold Feiler. Hierbei erklärte Leipold: "Danke, dass du den Schießstand, Strom und Wasser kostenfrei zur Verfügung stellst", erklärte Leipold. 60 Jahre: Alois Puff (Woppenrieth), Alfred Grötsch (Spielberg) und Andreas Käs aus Schönbrunn.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.