Waldthurner Kultursommer mit Eslarner Spitzenkapelle

Spielberg bei Waldthurn
17.09.2023 - 14:30 Uhr

Der Waldthurner Kultursommer strahlte am Freitag bis tief Richtung Floß und Flossenbürg. Die "LandKULTUR Waldthurn" hatte sich mit dem Wilhelmstodl als Schauplatz das Spielberger Kulturzentrum am Scheitelpunkt vom Waldthurner zum Flosser Land ausgesucht und mit den Schlossbergern aus Eslarn einen Volltreffer gelandet.

Im Stodl kam schnell Stimmung auf. Die 19 Schlossberger liefen zu Höchstform auf, allein den Beckenspieler Thomas Grießl zu beobachten, mit welcher Leidenschaft er die tellerförmigen Metallscheiben spielte, war ein Genuss für Ohren und Augen. Moderator und Sänger Norbert Roßmann, die Sängerin Elisabeth Grießl und der Rest des Ensembles nahmen die knapp 180 begeisterten Zuhörer mit auf eine Reise ins Egerland. Mit dabei war auch der Waldthurner Trompeter Felix Griesbach.

Die Eslarner boten ein Mix aus ihrem Ernst-Mosch-Gedächtnis-Konzert und dem Bierzeltprogramm, was das anwesende Fachpublikum mit viel Applaus und Begeisterung honorierte. Nachdem die Abendmesse in der Dorfkapelle zu Ende war, legten die Musikerinnen und Musiker mit dem Olympiade-Marsch los. Beim Solo-Trommler-Marsch trommelten Stefan Dietl, Thomas Brenner und Thomas Grießl was das Zeug hielt, die Zuhörer stampften begeistert mit den Füßen auf den Boden.

Ein französischer Koch zeigte das kabarettistische Vermögen der Schlossberger bei der Löffelpolka. Nicht fehlen durften die Paula-Polka sowie der Bayerische Defiliermarsch. Böhmische Liebe zog durch die Reihen, und für ein Geburtstagskind wurde musikalisch eine weiße Rose der Kastelruther Spatzen überreicht. Nach mehr als zwei Stunden klang ein enttäuschendes „Ohhhh“ durch die Reihen, weil ein begeisternder Abend nun sein Ende nahm.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.