Stadlern
28.10.2019 - 15:15 Uhr

Ein Festabend für die Helfer

Für den Ort ist es ein Fest der Superlative: Das 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr. Die Arbeit dazu liegt auf den Schultern vieler Helfer. Für diese gibt jetzt es einen Extra-Festabend.

Mit Festleiter Michael Riedl (links) freuten sich auch Ehrenschirmherr Gerald Reiter (Zweiter von links), sowie Stefanie und Dr. Alois Plößl sowie Ehrenschirmherr Günther Holler (von rechts) über das Engagement vieler Freiwillger beim Jubiläum der Feuerwehr. Bild: mmj
Mit Festleiter Michael Riedl (links) freuten sich auch Ehrenschirmherr Gerald Reiter (Zweiter von links), sowie Stefanie und Dr. Alois Plößl sowie Ehrenschirmherr Günther Holler (von rechts) über das Engagement vieler Freiwillger beim Jubiläum der Feuerwehr.

Mit der Einladung zum "Helfer-Fest" in den Räumen der MMM-Kantine revanchierte sich die Feuerwehr für die vielseitige Unterstützung. In deutlichen Worten hob Festleiter Michael Riedl in Anwesenheit der Ehrenschirmherrn Günther Holler und Gerald Reiter, sowie von Dr. Alois und Stefanie Plößl von der Rhaner-Brauerei, das Engagement der vielen Freiwilligen hervor.

Nur gemeinsam möglich

Dabei ließ der Vorsitzende die Zeit von der Gründung des Festausschusses vor zweieinhalb Jahren bis zur Räumung des Festplatzes nach den Pfingstfeiertagen Revue passieren. Bereits in den ersten Besprechungen dieses Gremiums wurde klar, dass die Festtage nur mit viel ehrenamtlicher und freiwilliger Mitarbeit geschultert werden können. Erfreulich für alle war, dass bereits zuvor Ortsvereine, dann auch die Patenvereine und Gruppierungen aus dem Schönseer Land ihre Hilfe angeboten hatten und auch je nach Arbeitsanfall vor, während und nach den Festtagen anpackten.

Spenden übergeben

"Nach dem Zeltaufbau gab es kein Zurück mehr", meinte Michael Riedl schmunzelnd. "Aber diese vier Tage wurden schließlich für die Feuerwehr und die gesamte Gemeinde zu einem unvergesslichen Ereignis." Riedl ergänzte: All das Lob, das den Verantwortlichen entgegengebracht wurde, will der Festausschuss mit diesem Helferfest an all diejenigen weitergeben, die uneigennützig mitgearbeitet haben." Einen besonderen Dank hatte Riedl in seinem Rückblick für Hermann Reiminger, der im Jahr 1994 beim 125-Jährigen als Festleiter fungierte, und engagiert die Festlichkeit in diesem Jahr mit vorbereitet hatte. Krankheitsbedingt konnte er allerdings weder das Jubiläum mitfeiern noch an diesem Abend dabei sein.

Mit einer Spende von jeweils 500 Euro überraschte Michael Riedl Claudia Weidner vom Verein "Zweites Leben e.V." in Regensburg und den Förderverein der Rotkreuzgemeinschaft Schönsee, für den Konrad Betz den dafür symbolisch überreichten Scheck im Empfang nehmen konnte. Der Jubelverein verzichtete auf das ein oder andere Geschenk und wollte mit den Spenden soziale und gemeinnützige Zwecke unterstützen.

Gerne folgten dann die Anwesenden der Einladung, am Büfett kräftig zuzugreifen. Zu den Klängen der Musikband "Freistaat Live" wurde die Veranstaltung quasi zum "fünften Festabend" im Jubiläumsjahr der Feuerwehr im Grenzort.

Claudia Weidner, Verein "Zweites Leben e. V." und Konrad Betz, "Förderverein Rotkreuzgemeinschaft" konnten beim Helferfest Spenden für soziale und gemeinnützige Zwecke in Empfang nehmen. Im Bild (von links) Festleiter Michael Riedl, Stellvertreter Stephan Reiminger und Kommandant Peter Reier (rechts). Bild: mmj
Claudia Weidner, Verein "Zweites Leben e. V." und Konrad Betz, "Förderverein Rotkreuzgemeinschaft" konnten beim Helferfest Spenden für soziale und gemeinnützige Zwecke in Empfang nehmen. Im Bild (von links) Festleiter Michael Riedl, Stellvertreter Stephan Reiminger und Kommandant Peter Reier (rechts).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.