Es sind schon einige Monate vergangen, seit im Grenzort letztmals Blasmusik zu hören war. Mit ihrer Marschmusik geleitete die Grenzlandblaskapelle Dietersdorf Bürgermeister und Gemeinderat, die Führung der Stadlerner Feuerwehr sowie Kreisbrandinspektor Richard Fleck und Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner vor wenigen Tagen von der MMM zum Kirchplatz. Der besondere Anlass für diesen Aufmarsch war der Empfang des neuen Feuerwehrfahrzeugs, das die Wehr schon sehnlichst erwartete und Kommandant Peter Reier erstmals durch den Ort steuerte.
Reier, sein Stellvertreter Alexander Müller sowie die beiden Gerätewarte Tobias Wiezorreck und Andreas Zach holten das Auto bei der Firma Ziegler in Mühlau ab und erhielten dort die technische Einweisung. In seiner Begrüßung sah Bürgermeister Gerald Reiter den Termin als historischen Moment für die kleine Gemeinde. Das Mittlere Löschfahrzeug (MLF) mit seinen 385 Pferdestärken und Allradantrieb das einschließlich Chauffeur sechs Personen Platz bietet, sei für die Aufgaben retten-schützen-bergen-löschen bestens ausgestattet. Gerald Reiter wünschte den Aktiven stets eine gesunde Rückkehr von Einsätzen.
Mit der Anschaffung eines weiteren Feuerwehrautos, das im September ausgeliefert werden soll, habe die Gemeinde für die Zukunft der Wehr technisch die Weichen gestellt. Selbstverständlich, dass anschließend das Auto mit seiner Technik die Neugierde der Anwesenden weckte und die Vielseitigkeit der Ausrüstung überzeugte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.