Stadlern
09.01.2023 - 12:42 Uhr

Freude über neue Fahrzeuge und Teamarbeit bei der Feuerwehr Stadlern

Zweiter Vorsitzender Stephan Reiminger und Bürgermeister Gerald Reiter gratulierten den Geehrten Johann Seitz, Christian Prüll, Alois Müller und Michael Koller (von links). Rechts im Bild Kommandant Peter Reier. Bild: Florian Scherbl/exb
Zweiter Vorsitzender Stephan Reiminger und Bürgermeister Gerald Reiter gratulierten den Geehrten Johann Seitz, Christian Prüll, Alois Müller und Michael Koller (von links). Rechts im Bild Kommandant Peter Reier.

Die Generalversammlung am Dreikönigstag ist für die Feuerwehr in Stadlern ein gesetzter Termin im Kalender. Zweiter Vorsitzender Stephan Reiminger freute sich nach zweijähriger Pause die Mitglieder wieder traditionsgemäß an diesem Tag im Feuerwehrhaus begrüßen zu dürfen. Der Vorsitzende ließ die Ereignisse seit der letzten Generalversammlung im Mai 2022 Revue passieren. Es konnten zahlreiche Veranstaltungen der umliegenden Vereine besucht werden. Ein besonderer Dank galt allen Helfern des eigenen Fests zur Einweihung der beiden neuen Fahrzeuge im Juli vergangenen Jahres. Nur durch den Zusammenhalt und der Mitarbeit diverser Vereine sei dies möglich gewesen.

Kommandant Peter Reier blickte auf 14 Einsätze zurück, bei denen insgesamt 101 Stunden geleistet wurden. Im vergangenen Jahr konnten zwei Gruppen das Leistungsabzeichen Wasser erfolgreich absolvieren sowie an verschiedenen Lehrgängen und Gemeinschaftsübungen teilnehmen. Nikolai Riedl und Alexander Müller dürfen nun nach dem Erwerb des Feuerwehrführerscheins das Einsatzfahrzeug bewegen.

Reier dankte Susanne Wurmstein für ihr Engagement bei der Kinderfeuerwehr des Schönseer Lands sowie Alexander Müller für die Ausbildung der neu gegründeten Damengruppe. Jugendwart Nikolai Riedl gab Einblicke in die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, die an zahlreichen Weiterbildungen teilgenommen hat. Die jungen Feuerwehranwärter stellten auch den Brandschutz am Johannesfeuer sowie die Bewirtung am Maibaumaufstellen sicher.

Die Feuerwehr ehrte langjährige Mitglieder: 25 Jahre: Christian Prüll, Josef Holler, Franz Dietl, Tobias Holler, Karl Bindl, Stefan Rosnizek; 40 Jahre: Manfred Schwarz, Karl-Heinz Markgraf, Michael Koller; 50 Jahre: Johann Seitz, Karl Paa, Johann Kleber; 60 Jahre: Alois Müller sen., Helmut Müller und Gerhard Grau.

Bürgermeister Gerald Reiter zeigte sich beeindruckt von der jungen Vorstandschaft und den zahlreichen Aktivitäten. Zweiter Vorsitzender Stephan Reiminger gab bekannt, dass am Faschingsfreitag, 17. Februar, wieder der Feuerwehrball in der MMM-Kantine stattfindet. Dank galt an dieser Stelle dem anwesenden Alleingesellschafter der MMM Group Michael Koller für die Überlassung der Räumlichkeiten. Mit der Band "Freistaat Live" und dem Auftritt der sagenumwobenen "Böhmischen Fosnacht Stadlern" sei das erste Highlight des Jahres 2023 gesetzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.