Alfred Baier heißt der neue Bürgerkönig der Grenzgemeinde. 90 Teilnehmer aus zehn Vereinen stellten beim Bürgerschießen des Schützenvereins "Reichenstein" ihre Treffsicherheit unter Beweis.
Zahlreiche Teilnehmer trafen sich im Schützenheim zu Königsproklamation und Siegerehrung. In Anwesenheit von Bürgermeister Gerald Reiter, Altbürgermeister Günther Holler und vieler Vereinsvertreter freute sich Schützenmeister Helmut Werner über die gute Beteiligung am Wettbewerb. Einen Preis erhielten zunächst die Besten jedes Vereins. Alleinige Siegerin des Ringscheibenwettbewerbs war Kerstin Werner von der Dorfjugend mit 48 von möglichen 50 Ringen, den zweiten Platz eroberte sich Helmut Kiesl vom OWV mit 47 Ringen.
Die folgenden Vereinsbesten waren vom Gartenbauverein Beate Wiezorreck (46), Helmut Werner, Schützenverein (45), Magdalena Knott, "Alte Fünfer" (45), Hermann Markgraf, KuS (45), Anna Ried, St. Anna (44), Michael Schwarz, Löwen-Fan-Club (43), Michael Riedl, FFW (42). Den Gutschein für die Meistbeteiligung teilten sich der Stammtisch "Alter Fünfer" und die Freiwillige Feuerwehr. Zur Belohnung für die jeweils 16 Teilnehmer erhielten sie 15 Liter Bier.
Bei der Mannschaftswertung lösten die "Alten Fünfer" aus Charlottenthal die Dorfjugend Stadlern mit dem souveränen Gewinn des Wanderpokals ab. Der Pokal, gestiftet von Ehrenbürger Michael Koller, wird für ein Jahr das Vereinslokal des Stammtisches zieren. Mit 259 Ringen setzten sich die Mitglieder gegen die Feuerwehr mit 237 Ringen durch. Knapp dahinter landeten der TSV mit 235, der St.Anna-Verein Schwarzach/Waier mit 233 Ringen.
Höhepunkt war die Proklamation des Bürgerkönigs. Alfred Baier war bei diesem Wettbewerb nicht zu schlagen. Mit einem 64,4 Teiler kann er sich mit einem Foto auf der Königsscheibe verewigen. Bürgermeister Gerald Reiter übergab die eindrucksvolle Trophäe an den sichtlich erfreuten Gewinner. Auf den Plätzen folgten hier Daniela Ried (129,7), Josef Holler (133,1), Helmut Werner (142,5) und Martin Dietl (152,0).
Zum Abschluss bedankte sich der Schützenmeister beim Nachbarverein "Einheit" Weiding für die Auswertung der Schießscheiben für den Bürgerkönig. Er würdigte auch die teilnehmenden Vereine und den Einsatz von Stand- und Servicepersonal. Bürgermeister Reiter gab seiner Freude Ausdruck, dass es in der Gemeinde wieder gelungen ist, die gemeindlichen Vereine nicht nur unter einen Hut, sondern auch hinter Kimme und Korn zu bringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.