Stadlern
09.11.2023 - 12:13 Uhr

Medizintechnik made in Stadlern für den Weltmarkt

Die Münchener Medizinmechanik ist Vordenker: Was in Stadlern und Peiting an Know-how entwickelt wird, hat nun Weltpremiere bei einem Kongress in Brüssel.

Thomas Denner erklärt den Besuchern die neuen Geräte zur Reinigung, Desinfektion und Lagerung von Endoskopen. Bild: MMM/exb
Thomas Denner erklärt den Besuchern die neuen Geräte zur Reinigung, Desinfektion und Lagerung von Endoskopen.

Wenn es in Krankenhäusern um das Thema Sterilgutaufbereitung geht, hat sich die Münchener Medizin Mechanik einen Namen gemacht. Diesmal gab es eine aufsehenerregende Produkt-Weltpremiere in Brüssel.

Auf dem 24. Kongress der World Federation for Hospital Sterilisation Sciences (WFHSS) in Brüssel zeigten mehr als 60 Aussteller aus aller Welt ihre Produkte und Dienstleistungsangebote rund um die Sterilgutaufbereitung. Etwa 1700 Teilnehmer aus über 70 Ländern besuchten die Industrieausstellung und die zahlreichen wissenschaftlichen Vortragsveranstaltungen.

Auch die MMM (Münchener Medizin Mechanik) war mit einem 50 Quadratmeter großen Stand vertreten, um ihre Innovationen den internationalen Besuchern vorzustellen. Im Mittelpunkt standen zwei Weltpremieren: das Reinigungs- und Desinfektionsgerät für bis zu drei flexible, wiederverwendbare Endoskop-Typen verschiedener Hersteller und der dazugehörige Trocknungs- und Lagerungsschrank. Produziert werden die beiden Geräte im MMM Werk in Peiting in Oberbayern in Zusammenarbeit mit dem MMM Werk in Stadlern in der Oberpfalz. "Die Kundennachfrage ist bereits groß", heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

MMM-Geschäftsführer Robert Eibl betont: „Eine Sterilisation von Endoskopen ist jetzt nicht mehr notwendig. Ein Endoskop kann nach dem Reinigungs- und Desinfektionsprozess in unserem Uniclean PLE 3 Gerät sofort wieder verwendet werden“. Diese Produktinnovation ist ein weiterer Baustein für die Zukunftsstrategie der MMM, die sich zum Komplettanbieter entwickeln will. „Wir führen nicht nur neue Produkte ein, sondern wir öffnen damit einen neuen Markt“, freut sich MMM-Geschäftsführer Thomas Denner.

Die MMM beteiligte sich auch aktiv am wissenschaftlichen Teil des Weltkongresses mit zwei Vorträgen zum Thema „Automatische Entfernung von Oberflächenablagerungen auf Dampfsterilisatoren-Kammern mit CIP-Adero“.

Als Komplettanbieter für individuelle Lösungen in der Reinigung, Desinfektion und Sterilisation für Krankenhäuser, Labore, Pharmaunternehmen und industrielle Dienstleister ist das bayerische Unternehmen mit weltweit 13 Tochtergesellschaften und über 90 Ländervertretungen ein globaler Player in den Bereichen Healthcare und Life Science. Viele Eigenentwicklungen der medizintechnischen Geräte sind patentiert. Ein Großteil wird in den bayerischen Fertigungswerken in Stadlern und in Peiting für den Weltmarkt produziert.

Hintergrund:

Die MMM Group

  • Produkte:Die MMM Group ist Premiumanbieter für individuelle, maßgeschneiderte Lösungen zur Sterilgutaufbereitung für Krankenhaus, Labor und in der Industrie.
  • Global Player:Als mittelständische Unternehmensgruppe mit rund 1200 Mitarbeitern an verschiedenen europäischen Standorten ist MMM weltweit aktiv.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.