Stadlern
21.10.2019 - 11:33 Uhr

Seit 480 Jahren bei MMM tätig

Insgesamt haben diese 15 Mitarbeiter für fast ein halbes Jahrhundert das Unternehmen mitgeprägt. Bei einem Festakt im Werk der Münchner Medizin Mechanik stehen Männer und Frauen im Blick, die seit 25 und 40 Jahren in der Firma tätig sind.

Die Jubilare der MMM GmbH mit den Geschäftsführern Michael Geutler (links), Robert Eibl (stehend, Fünfter von links), Sabine Kalisch (hinten, Siebte von links), sowie Werksleiter Norbert Weinhold (stehend, Zweiter von rechts). Außerdem beglückwünschten Personalleiter Hartmut Cebula (hinten, Dritter von rechts) und Betreibsratsvorsitzenden Alois Spachtholz (stehend, Sechster von rechts) die treuen Mitarbeiter.
Bild: mmj Bild: mmj
Die Jubilare der MMM GmbH mit den Geschäftsführern Michael Geutler (links), Robert Eibl (stehend, Fünfter von links), Sabine Kalisch (hinten, Siebte von links), sowie Werksleiter Norbert Weinhold (stehend, Zweiter von rechts). Außerdem beglückwünschten Personalleiter Hartmut Cebula (hinten, Dritter von rechts) und Betreibsratsvorsitzenden Alois Spachtholz (stehend, Sechster von rechts) die treuen Mitarbeiter. Bild: mmj

Sieben Betriebsangehörige mit je 40 Jahre Zugehörigkeit zum Unternehmen sowie acht Kollegen, die jeweils 25 Jahre zum Personal der Münchener Medizin Mechanik gehören: Diese 15 Damen und Herren aus verschiedenen Regionen Deutschlands hatte die Unternehmensleitung in das Werk Stadlern zur Ehrung für ihre Treue zur Firma eingeladen.

Die Wertschätzung für die Leistung der Jubilare, so stellte Geschäftsführer Robert Eibl bei seiner Begrüßung fest, werde auch durch die Anwesenheit seiner Geschäftsführerkollegen Sabine Kalisch und Michael Geutler sowie von Führungskräften der MMM gewürdigt. Betriebsratsvorsitzender Alois Spachtholz freute sich darüber, dass in dieser Feierstunde Kollegen für insgesamt 480 Jahre Betriebszugehörigkeit gedankt wird. Sie alle hätten dazu beigetragen, dass sich die MMM aktuell bestens aufgestellt zeigen könne. Von den Mitarbeitern wünsche er sich wie bisher gute Zusammenarbeit um den Erfolg des Unternehmens weiterhin zu gewährleisten.

Vor der Übergabe der Urkunden erinnerte Robert Eibl an Besonderheiten in den Jahren 1994 und 1979, als die Geehrten in die Firma eintragen. So gab es vor 25 Jahren die Eröffnung der ersten MMM-Servicestelle in Leipzig und damit den Einstieg in die neuen Bundesländern, Michael Schuhmacher wurde der erste deutsche Formel-1-Weltmeister und Julia und Jan standen an der Spitze der beliebtesten Vornahmen.

Vor vier Jahrzehnten startete in Genf die erste Weltklimakonferenz, Franz-Josef Strauß wurde zum Kanzlerkandidaten der Union gekürt, und der Hamburger Sportverein stand nach Abschluss der Saison 1978/79 an der Spitze der Bundesliga. Deutlich wurde in der Rückschau auf diese Zeitspanne auch die Entwicklung des Unternehmens. Diese zeige sich besonders bei der Gründung von neuen Standorten und weiteren Servicestellen. Gleichzeitig erwähnte Eibl aber auch die fortschreitende Entwicklung von Technik und Innovation.

Für die Jubilare, so der Geschäftsführer, bedeute der heutige Tag zwar einen Rückblick auf ihr Berufsleben. Die Ehrung solle aber auch ein Ansporn für die treuen Mitarbeiter sein, sich stets Gedanken darüber zu machen, wie es in der MMM-Geschichte erfolgreich weitergehen kann.

Betriebsjubilare:

25 Jahre: Evelyn Baier, Jürgen Bemmerl, Regina Berger, Ralf Bernhardt, Manfred Eckl, Markus Forster, Manuela Grosser, Sven Karge.

40 Jahre: Johann Lehner, Ingrid Männl, Josef Neuwirth, Johann Posset, Franz Riedl, Peter Semmler, Dieter Zäch. (mmj)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.