Stadlern
12.01.2020 - 15:48 Uhr

Zur Stelle bei Hilfeleistung und Jubiläum

Das Fest zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Stadlern bleibt als Erfolg für die gesamte Dorfgemeinde in Erinnerung. Die Jugend mischt im Verein kräftig mit. Von Brandeinsätzen ist die Wehr verschont geblieben.

Die neugewählte Vorstandschaft der Feuerwehr Stadlern, die unter der Führung von Vorsitzendem Michael Riedl (Zweiter von links) steht. Bürgermeister Gerald Reiter (links) und Stellvertreter Tobias Eckl (rechts) gratulierten zur Wahl und würdigten das Engagement der Wehr. Bild: mmj
Die neugewählte Vorstandschaft der Feuerwehr Stadlern, die unter der Führung von Vorsitzendem Michael Riedl (Zweiter von links) steht. Bürgermeister Gerald Reiter (links) und Stellvertreter Tobias Eckl (rechts) gratulierten zur Wahl und würdigten das Engagement der Wehr.

Trotz der anstehenden Neuwahlen und einer Mitgliederehrung, wurden die Punkte auf der Tagesordnung bei der Generalversammlung zügig abgehandelt. Vorsitzender Michael Riedl ließ das Vereinsleben im Jubiläumsjahr 2019 Revue passieren. Von Beginn an hatten sich die Mitglieder im Fasching zu verschiedensten Veranstaltungen auf den Weg gemacht und immer wieder die Werbetrommel für das Gründungsfest im Juni gerührt.

Dieses Jubiläum war dann nicht nur für den Verein von Erfolg gekrönt, sondern bot für die Grenzgemeinde nicht zu vergessende Festtage. Danach waren die Feuerwehrler wieder viel, auch über die Landkreisgrenze hinaus, auf Achse und revanchierten sich bei vielen Vereinen für ihr Kommen. Örtliche Veranstaltungen und Anlässe wie Bürgerschießen, Badeweiherfest, Volkstrauertag und Winterzauber standen wie üblich im Jahresprogramm.

Mit aktuell 222 Personen in der Mitgliederliste sei die Feuerwehr eine starke Gruppierung im Vereinsleben der Gemeinde. Michael Riedl dankte den Mitgliedern und der Gemeinde für das Engagement und die Unterstützung.

Wenn auch das Gründungsjubiläum für den Festausschuss, die Vorstandschaft und die Mitglieder besondere Anstrengung verlangte, standen die Aktiven jederzeit in Einsatzbereitschaft. Von ausschließlich zwölf technischen Hilfeleistungen, zu denen die die Aktiven gerufen wurden, berichtete Kommandant Peter Reier. Wenige Tage nach Beginn des Berichtszeitraums wurde wegen einer Verkehrsbehinderung auf der Fahrbahn alarmiert, zur Reanimation einer Person waren Feuerwehrleute beim letzten Einsatz des Jahres 2019 unterwegs.

Der Kommandant dankte allen Aktiven für ihren Einsatz um das Gemeinwohl, und sah die Aktiven mit der Teilnahme an den Übungen für die Herausforderungen im Ernstfall gerüstet. In diesem Jahr sind Termine auf der Atemschutzstrecke in Schwarzenfeld bereits reserviert. Stephan Reiminger gab an Stelle von Jugendwart Kerstin Werner ausführlich Bericht von der Jugendgruppe. Vorrang hatten die Teilnahmen an Ausbildungsmaßnahmen mit erfolgreichen Abschlüssen beim Wissenstest Stufe 2/Silber und Stufe 3/Gold sowie zur Modularen Truppmann-Ausbildung.

Bürgermeister Gerald Reiter hob das Engagement aller beim Vereinsjubiläum hervor. An diesen Tagen habe sich nicht nur die Wehr, sondern die gesamte Gemeinde bestens über das Schönseer Land hinaus präsentiert. Reiter gratulierte auch im Namen seines Amtsvorgängers und Ehrenbürgers Günther Holler den Jugendlichen für ihre Ergebnisse bei den Prüfungen und lobte ihre Bereitschaft, sich im Vereinsleben einzubringen.

Bei der Generalversammlung erhielten langjährige Mitglieder Urkunden für ihre Treue. Dazu gratulierten auch Bürgermeister Gerald Reiter (links) und Stellvertreter Tobias Eckl (rechts). Bild: mmj
Bei der Generalversammlung erhielten langjährige Mitglieder Urkunden für ihre Treue. Dazu gratulierten auch Bürgermeister Gerald Reiter (links) und Stellvertreter Tobias Eckl (rechts).
Neuwahl und Ehrungen:

Vorstandschaft

Vorsitzender Michael Riedl; Stellvertreter Stephan Reiminger; Kassier Kerstin Werner; Stellvertreter Lena Wiezorreck; Schriftführer Florian Scherbl; Gerätewart: Andreas Zach, Tobias Wiezorreck. Kassenprüfer: Johann Schiener, Norbert Vogl.

Ehrungen

25 Jahre: Gertraud Eckl, Andrea Kraus, Sigrid Rieger, Evelyn Krebs, Stefanie Gebert. 40 Jahre: Alfred Baier, Heinz Bauer, Reinhard Lampl, Werner Reiminger, Peter Semmler, Herbert Vogl, Bernhard Wiezorreck. 50 Jahre: Erich Hansowitz, Josef Markgraf, Johann Schiener, Heribert Wurm. 70 Jahre: Martin Vogl. (mmj)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.