Die Feuerwehr Stadlern feiert vom 7. bis 10. Juni ihr 150-jähriges Bestehen und lädt dazu ins Festzelt am Fußballplatz (Hauptstraße) ein. Für gutes Festwetter ist Schirmherr Michael Koller, Alleingesellschafter der MMM Group, zuständig. Unterstützung erfährt er durch Bürgermeister Gerald Reiter und Altbürgermeister Günther Holler.
"Durch unsere Patenvereine kann überhaupt nichts schief gehen", ist sich Festleiter Michael Riedl sicher. Als Patenverein fungiert die Stützpunktwehr Schönsee. "Auch mit den Feuerwehren Dietersdorf und Schönau verbindet uns eine lange Freundschaft", betont Riedl. Dadurch sei dem Festausschuss die Wahl der Ehrenpatenvereine nicht sonderlich schwer gefallen. Bereits im vergangenen Jahr konnten die Zusagen der Vereine eingeholt werden.
Für Speis und Trank sind die Festküche Zellner (Burglengenfeld) sowie die Brauerei Rhanerbräu zuständig. Für die Fahrgeschäfte konnte die Firma Nübler aus Neunburg vorm Wald verpflichtet werden. "Die Gäste werden von einem größeren Fahrgeschäft begeistert sein", sagt Kommandant Peter Reier, der hier die Organisation übernommen hatte. Zweiter Festleiter Stephan Reiminger und Schriftführer Florian Scherbl hielten Ausschau nach ansprechenden Bands. "Mit den vom Festausschuss auserkorenen Musikkapellen kommt jede Generation auf ihre Kosten", verspricht Reiminger.
"Regionale Blaskapellen fördern, aber auch angesagte Bands über die Grenzen von Deutschland hinaus verpflichten", sei dabei der einstimmige Tenor des Festausschusses gewesen (Programm siehe Kasten). Besonders hervorheben möchte Festleiter Michael Riedl die Tatsache, dass an allen vier Abenden der Eintritt ins Zelt frei ist. Festprogramm: www.pfingsten2019.de
Die Feuerwehr Stadlern lädt ein
n Freitag, 7. Juni
18 Uhr Totengedenken am Kirchplatz, anschließend Marsch zum Festzelt mit offiziellem Bieranstich. Unterhaltungsabend mit der Festkapelle (Blaskapelle Stadlern).
n Samstag, 8. Juni
19 Uhr Einlass ins Zelt, 20 Uhr Stimmungsabend mit dem „Frosch-Haxn-Express“, der wohl grünsten Partyband Bayerns.
n Sonntag, 9. Juni
6 Uhr Weckruf, 9.15 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug, 9.30 Uhr Festgottesdienst am Kalvarienberg (bei schlechtem Wetter in der Wallfahrtskirche Stadlern), anschließend Frühschoppen mit der Grenzlandblaskapelle Dietersdorf. Um 13.30 Uhr Aufstellen zum Festzug, 14 Uhr Festzug durch die Straßen von Stadlern mit anschließendem Fahneneinzug ins Zelt, 15 Uhr Unterhaltungsmusik durch die Blaskapelle Weiding. Ab 20 Uhr Partyabend mit der Band „Die Draufgänger“ aus Österreich (bekannt aus etlichen Fernsehauftritten in ARD und ORF). Wie an allen Tagen ist der Eintritt frei.
n Montag, 10. Juni
13 Uhr Kunsthandwerkermarkt entlang der Hauptstraße (Anmeldeformulare für Aussteller auf der Homepage), musikalische Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen im Festzelt durch die Acht-Mann-Kapelle „Volles Rohr Blech“. Ab 20 Uhr Festausklang durch die bekannte Band „Stoapfälzer Spitzbuam“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.