Rund um den neuen Besuchermagneten, der in Kürze in Betrieb gehen soll, werden nach dem Endausbau 700 Auto-Parkplätze entstanden sein, so Harald Bemmerl. Hinzu kämen vier Bus-Stellplätze und Ausweichmöglichkeiten zu Stoßzeiten. "Alle Parkplätze werden kostenpflichtig sein mit einheitlichen Tarifen", erklärt der Bürgermeister. Zur Kontrolle nimmt die Gemeinde die Dienste des Zweckverbandes "Kommunale Verkehrsüberwachung" in Anspruch.
Das Verkehrsleitsystem führt den Besucher der Kugel aus allen Himmelsrichtungen zur Industriestraße, die an der Oder-Zufahrt eine Abbiegespur erhalten wird. Die Gemeinde lässt sich die Baumaßnahme, die Ende April 2019 abgeschlossen sein soll, 350 000 Euro kosten. Auch der Radweg von Schwandorf nach Steinberg soll an dieser Stelle eine neue Trassenführung erhalten. Die Busse dürfen den direkten Weg von der Oder-Kreuzung zur Kugel nehmen. Die Gemeinde ließ am See neue Tafeln mit Wegekarten und Hinweisen aufstellen, um den Besuchern die Orientierung zu erleichtern. Sie erließ auch eine Satzung, mit der sie "die Ordnung am Steinberger See" regelt.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.