Steinberg am See
01.11.2024 - 14:52 Uhr

Betrunkener Fahrer schläft ein: Auto überschlägt sich auf A93 bei Schwandorf

Weitreichende Folgen hatte der Unfall eines 44-Jährigen auf der A 93 bei Schwandorf.

Die Polizei veranlasste einen Alkotest. Er ergab einen Wert über 1,0 Promille. Symbolbild: Friso Gentsch
Die Polizei veranlasste einen Alkotest. Er ergab einen Wert über 1,0 Promille.

Wie die Autobahnpolizeistation Schwandorf mitteilt, befuhr am Freitag gegen 8 Uhr ein 44-Jähriger mit seinem Renault die A93 in Richtung Norden. Zwischen den Anschlussstellen Schwandorf-Süd und Schwandorf-Mitte kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam in der Böschung neben der Fahrbahn auf dem Dach liegend zum Stehen. Der Fahrer konnte eigenständig das Auto verlassen.

Während der Unfallaufnahme wurde bei dem 44-jährigen Verursacher deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen, weswegen die Streifenbesatzung der Autobahnpolizeistation Schwandorf einen Atemalkoholtest durchführte. Dieser ergab einen Wert über 1,0 Promille. Außerdem war der Mann eigenen Angaben zu Folge während der Fahrt eingeschlafen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Die Feuerwehr unterstützte bei der Verkehrsabsicherung und der technischen Hilfeleistung. Da durch den Verkehrsunfall mehrere Liter Öl und Diesel in den Grünstreifen neben der Autobahn ausgelaufen waren, musste eine Spezialfirma das betroffene Erdreich ausbaggern werden. Während dieser Arbeiten waren der Standstreifen und der rechte Fahrstreifen gesperrt.

Den Schaden am Auto schätzt die Polizei auf 30 000 Euro. Der Schaden an der Schutzplanke und der Schaden aufgrund der ausgelaufenen Betriebsstoffe wird von der Polizei auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Den Pkw-Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.